Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Anschrift Institut für Integrierte Naturwissenschaften |
Abteilungsleiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Sekretärin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie- G229
- +49 261 287-2220 direkt
- biologie at uni-koblenz.de
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 - 11:00 Uhr | |
Dienstag | 09:00 - 11:00 Uhr | |
Mittwoch | 09:00 - 11:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00 - 11:00 Uhr |
Arbeitsgruppe E. Fischer - Botanik und Biodiversitätsforschung
Arbeitsgruppe K. Fischer - Zoologie
Arbeitsgruppe Manz - Mikrobiologie
Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie
Arbeitsgruppe Parasitologie & Infektionsbiologie
Forschungsinitiative Indirekte Effekte anthropogener Stressoren in Ökosystemen
Das Zeitalter des ‚Anthropozäns' ist durch einen umfassenden Einfluss des Menschen auf seine Umwelt geprägt. In diesem Zusammenhang prominent diskutierte Themen sind zum Beispiel Klima- und Landnutzungswandel, Umweltverschmutzung und Eutrophierung sowie der dramatische Verlust der Artenvielfalt. Die Erforschung und Bewertung des anthropogenen Einflusses auf Ökosysteme stellt eine vordringliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Die Forschungsinitiative bearbeitet in diesem Kontext zum einen die Auswirkungen von Temperaturveränderungen und Eutrophierung, welche anthropogene Stressoren herausragender Bedeutung darstellen. Zum anderen wird das Schadpotential von Mikroplastikpartikeln in aquatischen Ökosystemen untersucht, welche ein ökotoxikologisches Risiko darstellen. Ziel der betreffenden Projekte ist die Erarbeitungen von Vorschlägen zum Risikomanagement von Mikroplastik.
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
Professor
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Professor
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Professor
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Sekretärin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragte
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragte
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragte
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
- Laufzettel Biologie Lehramt Modul 6 - Ökologie, Biodiversität und Evolution - Exkursionsnachweis (Login erforderlich)
- Laufzettel Biologie Lehramt Modul 13 (M.Ed. Gym) - Vertiefungsmodul (Login erforderlich)
- Laufzettel BioGeoWissenschaften Modul 2 - Biodiversität I: Zoologie - Exkursionsnachweis (Login erforderlich)
- Laufzettel BioGeoWissenschaften Modul 7 - Biodiversität II: Botanik - Exkursionsnachweis (Login erforderlich)
- Übersicht zur Belegbarkeit der Veranstaltungen der Wahlpflichtmodule der Abteilung Biologie (Login erforderlich)
- Bei Erfüllen der Voraussetzungen für Bachelor- und Masterarbeiten nach Rücksprache mit den Dozierenden
-
17.11.2021
Farbsplitter als häufigstes Mikroplastik in marinen Schnecken
Sonja Ehlers, Doktorandin an der Universität in Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde, untersuchte die Mikroplastikbelastung mariner Kreiselschnecken zusammen mit dem Meeresökologen Dr. Julius Ellrich und dem Lehrbeauftragten an der Universität in Koblenz sowie Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Fließgewässerbiologie und des Referats Tierökologie an der Bundesanstalt für Gewässerkunde Prof. Dr. Jochen Koop.
weiterlesen -
17.11.2021
TV-Tipp: Prof. Dr. Eberhard Fischer bei Frontal 21
Forschende des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften an der Universität in Koblenz erläutern im ZDF die Folgen großflächiger Abholzungen von Fichten im besonders geschützten Flora-Fauna-Habitat Montabaurer Höhe.
weiterlesen -
11.11.2021
Regenwaldschutz und Erforschung der Artenvielfalt in Ruanda
Drei Forschungsarbeiten zum Themenkomplex Umweltschutz im afrikanischen Ruanda wurden von Doktoranden an der Universität in Koblenz erfolgreich abgeschlossen – mit zahlreichen neuen Erkenntnissen.
weiterlesen -
04.10.2021
Forscher entdecken unbekannte Baumart in Ruanda
Die Botaniker Prof. Dr. Eberhard Fischer und Dr. Dorothee Killmann von der Universität in Koblenz entdeckten im Bergregenwald in Ruanda ein Mahagoni-Baum. Dieser erwies sich nach eingehender Untersuchung als eigene Art.
weiterlesen