2021

Forscher entdecken unbekannte Baumart in Ruanda
Die Botaniker Prof. Dr. Eberhard Fischer und Dr. Dorothee Killmann von der Universität in Koblenz entdeckten im Bergregenwald in Ruanda ein Mahagoni-Baum. Dieser erwies sich nach eingehender Untersuchung als eigene Art.

Regenwaldschutz und Erforschung der Artenvielfalt in Ruanda
Drei Forschungsarbeiten zum Themenkomplex Umweltschutz im afrikanischen Ruanda wurden von Doktoranden an der Universität in Koblenz erfolgreich abgeschlossen – mit zahlreichen neuen Erkenntnissen.

TV-Tipp: Prof. Dr. Eberhard Fischer bei Frontal 21
Forschende des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften an der Universität in Koblenz erläutern im ZDF die Folgen großflächiger Abholzungen von Fichten im besonders geschützten Flora-Fauna-Habitat Montabaurer Höhe.

Farbsplitter als häufigstes Mikroplastik in marinen Schnecken
Sonja Ehlers, Doktorandin an der Universität in Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde, untersuchte die Mikroplastikbelastung mariner Kreiselschnecken zusammen mit dem Meeresökologen Dr. Julius Ellrich und dem Lehrbeauftragten an der Universität in Koblenz sowie Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Fließgewässerbiologie und des Referats Tierökologie an der Bundesanstalt für Gewässerkunde Prof. Dr. Jochen Koop.