Koblenzer Botaniker gemeinsam mit Peter Wohlleben in Ruanda

Im September 2022 hat der bekannte Förster und Buchautor Peter Wohlleben den nach ihm benannten neuen Mahagoni-Baum (Carapa wohllebenii) im Regenwald von Ruanda besucht. Begleitet wurde er von Prof. Dr. Eberhard Fischer, Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh, die die Art 2021 zusammen mit Steven Janssens neu beschrieben haben.

Im September 2022 hat der bekannte Förster und Buchautor Peter Wohlleben den nach ihm benannten neuen Mahagoni-Baum (Carapa wohllebenii) im Regenwald von Ruanda besucht. Begleitet wurde er von Prof. Dr. Eberhard Fischer, Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh, die die Art 2021 zusammen mit Steven Janssens neu beschrieben haben. Gemeinsam wurden darüber hinaus wichtige Naturschutzprojekte besucht, die seit vielen Jahren von Mitarbeitenden der Universität (Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperation) durchgeführt und begleitet werden. Peter Wohlleben zeigte sich nach Abschluss der Reise beeindruckt von der guten Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Besonders bemerkenswert war seiner Ansicht nach, wie engagiert sich die ruandische Regierung für den Schutz der vielfältigen Natur einsetzt - oftmals besser als in Deutschland. Auf seinen Social Media Kanälen (Facebook, Instagram) hat Peter Wohlleben täglich über die Reise berichtet und konnte Hunderttausende Interessierte erreichen. Am 1.10.2022 wurde ein umfangreiches Fazit auf Facebook veröffentlicht, ein dpa-Bericht ist darüber hinaus unter folgedem Link abrufbar.


Datum der Meldung 16.11.2022 00:00