Meldungen Abteilung Physik
Projekt All-Polymer unter den Finalisten des Hauptpreises „Zukunftspreis Pfalz 2022“
Zu den Finalisten des Zukunftspreises Pfalz 2022 gehört das Projekt All-Polymer, an dem die Universität in Koblenz unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Rathgeber maßgeblich beteiligt ist. Die Verleihung des Preises fand am 25. November 2022 in einem feierlichen Rahmen im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern statt.
Projekt All-Polymer unter den Finalisten des Hauptpreises „Zukunftspreis Pfalz 2022“ - Mehr…
Projekt technikcamps der Universität in Koblenz ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) hat das Projekt technikcamps des Fachgebiets Techniklehre an der Universität in Koblenz ausgezeichnet.
Projekt technikcamps der Universität in Koblenz ausgezeichnet - Mehr…
Starke Fragen – Forschende beantworten die Fragen von Schülerinnen und Schülern
Das Projekt „Stark gefragt!“ von Dr. Patrick Löffler, Leiter der Arbeitsgruppe Physikdidaktik der Universität in Koblenz, ist erfolgreich gestartet. In diesem spielerischen Wettbewerb erhalten Kinder aus den Grundschulen der Region Koblenz-Mittelrhein die Möglichkeit, Fragen mit naturwissenschaftlichem Bezug an die Universität zu richten. Schüler fragten bereits zum Beispiel, ob man im Weltall Geräusche machen könne oder wo das Universum ende.
Starke Fragen – Forschende beantworten die Fragen von Schülerinnen und Schülern - Mehr…
„Wie Patrick Löffler Grundschülern die Angst vor Physik und Mathe nimmt“
Zum Thema „Wie Patrick Löffler Grundschülern die Angst vor Physik und Mathe nimmt“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz am 06.05.2021 einen Beitrag veröffentlicht.
„Wie Patrick Löffler Grundschülern die Angst vor Physik und Mathe nimmt“ - Mehr…