Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Anschrift Institut für Integrierte Naturwissenschaften |
Abteilungsleiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
NN.
Das Sekretatriat ist bis auf Weiteres geschlossen.
Arbeitsgruppe C. Fischer - DLC-Beschichtungen
Arbeitsgruppe Rathgeber - Materialphysik
Forschungsinitiative Indirekte Effekte anthropogener Stressoren in Ökosystemen
Das Zeitalter des ‚Anthropozäns' ist durch einen umfassenden Einfluss des Menschen auf seine Umwelt geprägt. In diesem Zusammenhang prominent diskutierte Themen sind zum Beispiel Klima- und Landnutzungswandel, Umweltverschmutzung und Eutrophierung sowie der dramatische Verlust der Artenvielfalt. Die Erforschung und Bewertung des anthropogenen Einflusses auf Ökosysteme stellt eine vordringliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Die Forschungsinitiative bearbeitet in diesem Kontext zum einen die Auswirkungen von Temperaturveränderungen und Eutrophierung, welche anthropogene Stressoren herausragender Bedeutung darstellen. Zum anderen wird das Schadpotential von Mikroplastikpartikeln in aquatischen Ökosystemen untersucht, welche ein ökotoxikologisches Risiko darstellen. Ziel der betreffenden Projekte ist die Erarbeitungen von Vorschlägen zum Risikomanagement von Mikroplastik.
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
Professor
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Professorin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Professor
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftliches Personal
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftliches Personal
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Assoziiert
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Assoziiert
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Assoziiert
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Lehrbeauftragter
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumna
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Alumnus
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Physik
Prüfungstermine Februar 2023 (Login erforderlich)
Prüfungstermine Oktober 2022 (Login erforderlich)
(This is a preliminary plan due to the pandemic situation and is subject to change in case that the campus management changes room and time assignments.)
-
30.11.2022
Projekt All-Polymer unter den Finalisten des Hauptpreises „Zukunftspreis Pfalz 2022“
Zu den Finalisten des Zukunftspreises Pfalz 2022 gehört das Projekt All-Polymer, an dem die Universität in Koblenz unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Rathgeber maßgeblich beteiligt ist. Die Verleihung des Preises fand am 25. November 2022 in einem feierlichen Rahmen im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern statt.
weiterlesen -
13.10.2022
Projekt technikcamps der Universität in Koblenz ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) hat das Projekt technikcamps des Fachgebiets Techniklehre an der Universität in Koblenz ausgezeichnet.
weiterlesen -
20.04.2022
Sicherheitsbelehrung in der Physik
weiterlesen -
20.04.2022
Einfuehrung fuer Erstsemester
weiterlesen