Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Leiterin der AG
Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Herzlich Willkommen bei der Projektgruppe Fachdidaktik Biologie am Campus Koblenz. Unser Ziel ist es, aktive und leidenschaftliche Lehrerpersönlichkeiten heranzubilden, die mit Begeisterung Biologie unterrichten.
Leiterin der AG
Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Mitglied
Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Mitglied
Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie
Lehrbeauftragte
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Lehrbeauftragte
Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Biologie
Ein Schwerpunkt der Forschungsprojekte der AG Fachdidaktik am Campus Koblenz liegt in der Bedeutung und Evaluierung von Außerschulischen Lernorten für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus stehen empirische Untersuchungen zur Qualitätssicherung des Unterrichts im Fokus. Die Konzeption und Evaluation experimenteller Arbeiten im Biologieunterricht sowie die Bedeutung von Schulgärten sind weitere wichtige Aspekte der Forschungsaktivitäten.
- No items yet.
Die Arbeitsgruppe Fachdidaktik Biologie am Campus Koblenz kooperiert intensiv mit zahlreichen inner- und außeruniversitären Partnern:
- Fachbereich 1: Insitut für Grundschulpädagogik
- Fachbereich 1: Insitut für Pädagogik-Schulpädagogik / Allgemeinde Didaktik
- Zentrum für Lehrerbildung
- Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Koblenz
- Waldökostation Remstecken, Koblenz
- Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz, Molsberg
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz
- Botanische Gärten, Bonn
Am Campus Koblenz können Sie das Fach Biologie für die Lehrämter Grundschule (nur Bachelor), Realschule Plus, Gymnasium und Berufsbildende Schule (jeweils Bachelor und Master) studieren. Im Bachelorstudium belegen Sie das Modul 4 Fachdidaktik I, im Masterstudium das Modul 12 Fachdidaktik II.
Bachelorstudium
Modul 4 Fachdidaktik I
4.1 Vorlesung Fachdidaktik
4.1 Seminar Fachdidaktik
4.2 Fachdidaktisches Grundpraktikum
Masterstudium
Modul 12 Fachdidaktik II
12.1 Vorlesung und Seminar Fachdidaktik
12.2 Große Exkursion mit Seminar
Während Ihres Studiums steht Ihnen eine große biologische Lehrsammlung mit zahlreichen Struktur- und Funktionsmodellen, Präparaten sowie zahlreichen technischen Medien zur Verfügung. Ökologische Aspekte können direkt im Warm-/Kalthausbereich des neu gestalteten Gewächshauses sowie des Ökologischen Biotopgartens studiert und erforscht werden.
Am 8.4.2013 wurde in an der Universität in Trier das Netzwerk Biologiedidaktik Rheinland-Pfalz gegründet.
Mitglieder des Netzwerkes sind:
Prof. Dr. Daniel Dreesmann, Universität Mainz
Prof. Dr. Andrea Möller und Dr. Thomas Bergsdorf, Universität Trier
Prof. Dr. Sandra Nitz und Dr. Dagmar Lange, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Dr. Christoph Thyssen, Universität Kaiserslautern
Dr. Dorothee Killmann, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Das Ziel des Netzwerkes besteht in dem Ausbau und in der Vernetzung der fachdidaktischen Forschung und Lehre, in der gemeinsamen Vorbereitung und Durchführung von Lehrerfortbildungen, in der konstruktiven Mitarbeit bei der Erstellung des neuen Lehrplans Biologie in Rheinland-Pfalz sowie in der Unterstützung der Studienseminare.