Meldungen und Termine
- Pressemitteilungen
-
13.01.2021
Prof. Dr. Nicole Hoffmann in den Vorstand der IHK-Akademie e. V. bestellt
Prof. Dr. Nicole Hoffmann, Professorin für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau, ist für die Vorstandsperiode 2021 bis 2023 in den Vorstand der IHK-Akademie Koblenz e.V. bestellt worden.
weiterlesen -
05.01.2021
Neue präsidiale Doppelspitze leitet Universität Koblenz-Landau
Seit 1. Januar 2021 verfügt die Universität Koblenz-Landau über eine in der deutschen Hochschullandschaft einzigartige Leitungsstruktur: Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Vizepräsidentin am Campus Landau, und Prof. Dr. Stefan Wehner, Vizepräsident am Campus Koblenz, haben die Nachfolge der Universitäts¬präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode angetreten und führen die Universität gemeinsam als präsidiale Doppelspitze.
weiterlesen -
22.12.2020
Professorin Gabriele E. Schaumann als Vizepräsidentin der Universität Koblenz-Landau wiedergewählt
Der Senat der Universität Koblenz-Landau hat Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Vizepräsidentin am Campus Landau bestätigt. Ihre zweite Amtsperiode beginnt am 1. April 2021. Die Professorin für Umwelt- und Bodenchemie wird wie bisher campusübergreifend für die Bereiche Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs zuständig sein.
weiterlesen -
16.12.2020
Universität Koblenz-Landau verabschiedet ihre Präsidentin
Am 31. Dezember 2020 verlässt die Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode die Universität Koblenz-Landau. Im Rahmen eines digitalen Hochschulsymposiums würdigte die Hochschule die Amtszeit von Kallenrode und verabschiedete ihre Präsidentin am 16. Dezember 2020. Zum 1. Januar 2021 übernimmt May-Britt Kallenrode die Leitung der Universität Hildesheim.
weiterlesen -
16.12.2020
Grundschülerinnen und ihre Weltraummission zur ISS in spe
Vier Schülerinnen der Joseph-Mendelssohn-Grundschule in Koblenz-Horchheim zwischen 9 und 10 Jahren haben sich seit September 2020 mit ihren drei studentischen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz auf ihre Teilnahme an einem besonderen Wettkampf vorbereitet.
weiterlesen
- Meldungen
-
18.12.2020
IPZ und ZfL informieren über "Lehramt und Promotion"
Ist es möglich, das Lehramtsstudium, das Referendariat oder den Lehrberuf mit einer Promotion zu verbinden? Und zahlt sich der Doktortitel überhaupt aus? Darüber informieren das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) und das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau in einer digitalen Info-Veranstaltung im Januar 2021.
weiterlesen -
17.12.2020
Dem Meister zum Geburtstag: Chor und Orchester der Universitätsmusik Landau nehmen Beethoven-Stück asynchron auf
In einem gemeinsamen Projekt haben der Chor und das Orchester der Universitätsmusik am Campus Landau ein Stück von Ludwig van Beethoven aufgenommen. Anlass ist der 250. Geburtstag des Komponisten im Jahr 2020. Die Aufnahme des „Kyrie“ (Messe op. 86) fand asynchron statt: Der Part jeder Musikerin und jedes Musikers wurde einzeln aufgezeichnet und später zu einem Stück zusammengefügt.
weiterlesen -
17.12.2020
STIBET fördert internationale Promovierende und Postdocs
Ausschreibungen des Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET)
weiterlesen -
11.12.2020
Prof. Ralf Lämmel ist neuer Dekan des Fachbereichs 4: Informatik
Der 13. Rat des Fachbereichs 4: Informatik hat in seiner Sitzung am 9.12.2020 Prof. Dr. Ralf Lämmel zum Dekan des Fachbereichs Informatik gewählt. Damit tritt Prof. Lämmel die Nachfolge von Prof. Jürjens in der Legislaturperiode 2020-2022 an.
weiterlesen -
10.12.2020
Rekord bei internationalen Neueinschreibungen am Campus Koblenz
Zum Wintersemester 2020/2021 haben am Campus Koblenz 154 ausländische Studierende ihr Universitätsstudium in Deutschland aufgenommen. Damit ist die Zahl der internationalen Neueinschreibungen am Standort im Vergleich zum Vorjahr um 67 angestiegen und erreicht einen neuen Höchststand.
weiterlesen
- Termine
-
21.01.2021
Lehramt und Promotion?
Eine digitale Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte in KoblenzOLAT, Live-Austausch via Videokonferenz mit Zuschnitt auf den Standort Koblenzweitere Informationen -
22.01.2021
ZfL - Im Dialog: "Schriftspracherwerb – Rechtschreiberwerb"
Die Veranstaltung wird digital angeboten.weitere Informationen -
27.01.2021
Sprachencafé (KO)
https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/termin3weitere Informationen -
28.01.2021
Bundesweiter Fernstudientag am 28. Januar 2021 beim ZFUW
Zum Master neben dem Beruf! Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) ist seit 1991 die Weiterbildungseinrichtung der Universität Koblenz-Landau und bietet zahlreiche, berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge und auch Zertifikatskurse in den Bereichen „Humanwissenschaften“, „Naturwissenschaften und Technik“ sowie „Management“ an. Neu im Programm seit 2020 ist der weiterbildende Masterstudiengang Business Administration (MBA).Universität Koblenz / Onlineweitere Informationen -
29.01.2021
ZfL - Die Erforschung des schulischen Alltags
Die Veranstaltung wird digital angeboten.weitere Informationen
-
Werbung - Hochschulmarketing mit VariFast