Dominik Hahn

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institut für Integrierte Naturwissenschaften - Abteilung Chemie)

Forschungsprojekt

Im Bereich der Hochtemperaturwerkstoffe wird neben der Mineralogie und dem Körnungsaufbau insbesondere der Bindephase eine entscheidende Rolle für das Eigenschaftsprofil, gerade bezüglich der chemisch-mechanischen Beständigkeit solcher Funktionswerkstoffe, zugesprochen. Für die Effizienz feuerfester Werkstoffe ist folglich die Optimierung und das Monitoring der Bindephase ein signifikanter Faktor. Phosphate beispielsweise des Aluminiums, des Zirkoniums oder des Chroms zeigen eine Einsatzfähigkeit als Bindemittel innerhalb von Feuerfest-Gefügen. Die Bindewirkung ist hierbei abhängig von den chemisch-mineralogischen Strukturen der eingesetzten Phosphate, die grundsätzlich eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Modifikationen aufweisen können. Das Ziel der Forschungsarbeit liegt in der effizienten strukturellen Beschreibung phosphatischer Binder, um letztlich gezielt eine aus der Struktur abgeleitete Einsatzfähigkeit der Phosphate als Binder für Feuerfest-Anwendungen zu ermöglichen. Diese konsistente Analysemethodik soll schließlich zu einem grundlegenden Verständnis der Beziehung zwischen Synthese, Struktur und Bindewirkung der Phosphate führen und somit einen signifikanten Beitrag zur Optimierung der Verwendungsmöglichkeiten dieser Werkstoffgruppe leisten.