Garverfahren, Mikronährstoffe, Sensorik

Zeitraum: 01.08.2011 - 31.12.2012
Status: abgeschlossen

Im Projekt geht es um die Erforschung der physikochemischen Zusammenhänge der instationären Parameter Temperatur (T), Feuchte (x) und Impuls (I = m*v), die in ihrem Zusammenwirken über die Zeit das Prozessergebnis bei Garverfahren bestimmen. Dabei können die genannten Parameter T, x und I mit den beigestellten Geräten/ Gargefäßen kontinuierlich eingestellt und im laufenden Prozess variiert werden. Daraus ergeben sich instationäre Wärmestromprofile, die phänomenologisch darstellbar sind. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts sind die nach Durchführung der Garverfahren anstehenden sensorischen Prüfungen und die zuvor erstellten sensorischen Profile der verschiedenen Lebensmittel sowie die Analytik wichtiger Biomarker.

      


Finanzierung

34.329 €

Projektpartner

Justus-Liebig-Universität, Professur für Prozesstechnik, Hersteller Gargeräte, Fa. Fissler

Literatur

Veröffentlichungen

Bognár A, Schlich M: Lebensmittelveränderungen beim Garen. In: Lebensmittelverarbeitung im Haushalt. Hrsg.: aid-Infodienst, Bonn, 215-222 (2016)

 

Schlich E, Schlich M: Garverfahren für pflanzliche Lebensmittel und deren Einfluss auf Mikronährstoffe - Teil 1. In: Aktuell Ernährungslehre & Pra­xis, Ernährungs Umschau (60) 8, S31-S34 (2013)

 

Schlich E, Schlich M: Garverfahren für pflanzliche Lebensmittel und deren Einfluss auf Mikronährstoffe - Teil 2. In: Aktuell Ernährungslehre & Pra­xis, Ernährungs Umschau (60) 9, S35-S38 (2013)