Eignungsprüfung
Allgemeine Hinweise für die Eignungsprüfung der Universität Koblenz
Die nächste Sporteignungsprüfungen findet am Dienstag, den 28. Februar 2023 statt!
Für die Sporteignungsprüfung werden ausschließlich Bewerber*innen für das Studium an der Universität Koblenz zugelassen!
Achtung! Geänderter Zeitplan!
Registration: 09:30 - 10:00 Uhr
Prüfungsbeginn: 10:00 Uhr
Für die Zulassung zum Studium im Sommersemester 2023
Der Bewerbungsschluss für das Studium der Sportwissenschft ist der 15. Januar 2023. Es besteht dabei die Möglichkeit den Nachweis der Sporteignungsprüfung bis zum 15. April 2023 nachzureichen, um dann eingeschrieben zu werden.
Anmeldungen sind bis zum 21.02.2023 möglich!
- Die Anmeldung zur Prüfung ist nur vollständig bei frist- und formgerechter Anmeldung in Kombination mit dem Eingang der Prüfungsgebühren sowie den zugehörigen Nachweisen (siehe "Allgemeine Informationen" oben).
- Die Prüfungsgebühr ist ebenso fällig, wenn der/die Bewerber/in nicht zum Haupttermin antritt.
- Eine Rückerstattung der Verwaltungsgebühr bei Nichterscheinen zur Eignungsprüfung ist nicht möglich.
- Die Gebühr für die Anerkennung einer externen Sporteingangsprüfung beträgt 20 € und ist mit der Anmeldung fällig.
- Die Prüfungsgebühr in Höhe von 28,00 € ist auf folgendes Bankkonto der Landeshochschulkasse zu überweisen:
Deutsche Bundesbank Filiale Mainz
IBAN: DE 25 5500 0000 0055 001511
Verwendungszweck: Ko-6501/1509/111 71/1320000.
WICHTIG:
Die Angabe des Verwendungszwecks und der Name der/des Teilnehmerin/s ist dringend erforderlich!!!!
Folgende Unterlagen sind per Email an dmichels@uni-koblenz.de bis spätestens 22.02.2023 zu schicken:
- Sportärztliches Gutachten (Download Vordruck).
(Nicht älter als 3 Monate und unbedingt mit Stempel vom Arzt.) - Nachweis Einzahlungsbeleg der Anmeldegebühr
Sollten Sie am Eignungsprüfungstermin kurzfristig verhindert sein, ist keine Abmeldung erforderlich
Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis zur Eignungsprüfung mit!
Bei falscher Anmeldung werden keine Rücküberweisungen veranlasst!
Sporteignungsprüfungen, die an einer anderen Universität erfolgreich absolviert wurden, werden anerkannt, sofern sie nicht älter als zwei Jahre sind. Beispielsweise finden an den Universitäten in Kaiserslautern und in Mainz ebenfalls Eignungsprüfungen statt.
Inhalte der Sporteignungsprüfung im Februar 2023
Ein Versuch. Frauen: höchstens 5,3 s │ Männer: höchstens 4,7 s
3000 m - Lauf
Ein Versuch. Frauen: 15:30 Min. (Ausschlusszeit**: 16:00 Min.) │ Männer: 13:00 Min. (Ausschlusszeit**: 13:30 Min.)
Ein Versuch. Frauen: 2:05 Min. (Ausschlusszeit**: 2:10 Min.) │ Männer: 1:55 Min. (Ausschlusszeit**: 2:00 Min.)
Schwimmen in folgenden Teilabschnitten:
25 m Becken: Start vom Block - 15 m tauchen - 35 m Brustschwimmen - 25 m Rückenschwimmen - 25 m Kraulschwimmen
16 m Becken: Start vom Block - 1 Bahn tauchen - 2 Bahnen Brustschwimmen - 1 Bahn Rückenschwimmen - 2 Bahnen Kraulschwimmen
Zwei Versuche. Frauen: 60% des eigenen Körpergewichts│ Männer: 80% des eigenen Körpergewichts
Bankdrücken einer Hantel aus der kurzzeitigen Ruhelage auf dem Brustbein nach oben bis zur Streckung der Arme.
Drei Versuche. Frauen: 30 cm │ Männer: 38 cm
Messung der Sprunghöhe mittels Countermovement Jump (CMJ) auf einer Kraftmessplatte. Beidbeiniger Vertikalsprung OHNE Armschwung (Hände in die Taille gestützt).
Velamed©
Zwei Versuche. Männer und Frauen: Übung am überkopfhohen oder höherem Reck.
Hüft-Aufschwung vorlings rückwärts; Hüft-Umschwung vorlings rückwärts; Felgunterschwung.
Der Felgunterschwung wird über eine hüfthoch gelegte Latte oder ein hüfthoch gehaltenes Seil in beliebigem Abstand vom Reck, die bzw. das nicht berührt werden darf, geturnt. Er kann wahlweise aus dem Hüftumschwung vl.rw. oder nach einem Niedersprung mit einbeinigem oder beidbeinigem Abdruck gezeigt werden.
Dauer: ca. 5 min.
Mannschaftsspiel 4 gegen 4 mit dem Ziel, dass der Ball durch die jeweils angreifende Mannschaft in die gegnerische Zielzone hinein geführt oder dort von einem Spieler angenommen wird. Basketballfeld mit Zielzone letzte 5 m vor der Grundlinie.
Dauer: ca. 5 min.
Mannschaftsspiel 4 gegen 4 mit dem Ziel, dass der Ball durch die jeweils angreifende Mannschaft in die gegnerische Zielzone hinein geführt oder dort von einem Spieler gefangen wird. Basketballfeld mit Zielzone letzte 5 m vor der Grundlinie.
Dauer: ca. 5 min.
Mannschaftsspiel 4 gegen 4 ohne Aufschlag.
Wir bitten zu beachten, dass sich aufgrund von politischen und hochschulpolitischen Entscheidungen dennoch kurzfristig Änderungen ergeben können.
Die allgemeine Prüfungsordnung kann hier heruntergalden werden
Bevor Sie Kontakt aufnehmen, Informieren Sie sich zunächst anhand der Prüfungsordnung (siehe Prüfungsbestimmungen) über die allgemeinen Bedingungen und die zu erbringenden Leistungen.
Sollten dann noch wichtigen Fragen zur Eignungsprüfung offen sein, die sich nicht durch die Hinweise auf der Homepage oder die Prüfungsordnung klären lassen, können Sie sich per Mail an instsport@uni-koblenz.de wenden.