Aktuelles

Mitteilungen
07.12.2022

Preis der Universität Koblenz-Landau für digital gestützte Lehre am Campus Koblenz vergeben

JProf. Dr. Fabian Wolff, Lea Wickord sowie Jeanine Krath von der Universität Koblenz-Landau sind am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau als Erstplatzierte mit dem diesjährigen Universitätspreis geehrt worden. Prof. Dr. Jens Oliver Krüger erreichte den zweiten Platz.

weiterlesen
30.11.2022

Über 420 Absolventinnen und Absolventen vom Fachbereich Informatik verabschiedet

Mehr als 420 erfolgreiche Studienabschlüsse verzeichnete der Fachbereich Informatik der Universität in Koblenz in den vergangenen zwei akademischen Jahren. Viele dieser Absolventinnen und Absolventen wurden am 25. November 2022 auf der Abschlussfeier des Fachbereichs feierlich verabschiedet.

weiterlesen
07.11.2022

10 Jahre ZIFET an der Universität in Koblenz – intensive Kooperationen in und für Ruanda

Seit genau 10 Jahren ist das Zentrale Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer der Universität in Koblenz (ZIFET; www.zifet.de) im Bereich der Unternehmensgründung und des Wissens- und Technologietransfers engagiert. Gegründet wurde es von Prof. Dr. Harald von Korflesch, der es als Akademischer Direktor zusammen mit Dr. Kornelia van der Beek als Managing Director bis heute leitet.

weiterlesen
20.10.2022

Peer Neubert ist neuer Professor für Robotersehen am Fachbereich Informatik

Der Fachbereich 4: Informatik freut sich über Verstärkung im Bereich intelligenter autonomer Systeme: Im Oktober hat Peer Neubert die neu eingerichtete Professur für Robotersehen angetreten.

weiterlesen
13.10.2022

Der Smarte Weinberg an der Universität in Koblenz – einer der 100 Orte der Digitalisierung auf der Zukunftsreise durch Deutschland

Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderte Projekt „Smarter Weinberg“ der Universität in Koblenz gilt als Vorreiter in der Digitalisierung im Weinanbau. Am 18. Oktober 2022 wird dieses Projekt im Infomobil der atene KOM am Campus der Universität in Koblenz der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem Infomobil werden zukunftsweisende Themen der Digitalisierung auch für Laien sichtbar und greifbar.

weiterlesen
Weitere Meldungen
Aktuell
Keine Inhalte vorhanden.