Mitteilungen
-
Debeka zeichnet Studierende der Koblenzer Informatik aus
- Fünf Teams von Informatik-Studierenden der Universität in Koblenz haben am 24. Mai 2022 den Debeka-Innovationspreis gewonnen. Dieser ist mit Preisgelder in einer Gesamthöhe von 10.000 € dotiert.
-
Neues Koblenzer Kompetenzzentrum für Gamification
- Das neue Kompetenzzentrum „GAMOS“ am Zentralen Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer der Universität in Koblenz erforscht die Wirkung von Spielelementen. Ein weiteren Forschungsschwerpunkt bildet die Frage, wie diese spielerische Gestaltung, die sogenannte Gamification, helfen kann, gesellschaftliche Probleme zu lösen.
-
MNU-Kongress – Virologe Prof. Dr. Hendrick Streeck hält Festvortrag
- Der Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) wird erstmals an der Universität in Koblenz tagen. Unter dem Motto "MINT - Unterricht im Wandel" spricht der 113. MNU-Bundeskongress in erster Linie Lehrerinnen und Lehrer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an. Die Veranstaltung wird sich erstmalig über zwei Jahre erstrecken.
-
Deadline für den Debeka-Innovationspreis 2022 verlängert
- Der Debeka-Innovationspreis ist eine gemeinsame Aktion des DICE - Debeka Innovation Center und des Fachbereichs Informatik. Er richtet sich an studentische Teams aus Forschungs- und Projektpraktika des Fachbereichs.
-
Erfolgreicher Informationstag zu MINT-Studiengängen
- 20 junge Frauen kurz vor dem Abitur und in der Schnupperausbildung des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz lernten die Fachbereiche Mathematik/Naturwissenschaften und Informatik der Universität in Koblenz intensiv kennen. Sie beschäftigten sich mit Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).