Informatik trifft Kunst
Die Arbeitsgruppe Computergrafik und der Arbeitsbereich digitale Medien der Universität Koblenz-Landau boten jungen Künstler ein besonderes Erlebnis: Diese konnten am 23. September 2017 beim authentic-Kunstfestival in der Rhein-Mosel-Halle mit einer VR-Brille dreidimensionale Gemälde erschaffen
- Foto: Markus Lohoff
Die Universität Koblenz-Landau beteiligte sich fachbereichsübergreifend: Die Arbeitsgruppe Computergrafik aus dem Institut für Computervisualistik und der Arbeitsbereich Digitale Medien aus dem Institut für Kunstwissenschaft boten jungen Künstlern die Möglichkeit, mit einer VR-Brille virtuell und dreidimensional zu malen. Das allmähliche Entstehen der Kunstwerke wurde aufgezeichnet, aufgearbeitet unter https://goo.gl/6fuKsL in Form einer Video-Ausstellung veröffentlicht.
Ziel der Aktion war, junge Künstler und Besucher des Festivals für die verwendete Technologie zu interessieren, ihnen die Möglichkeiten virtueller Realität und neuer Interaktionswerkzeuge zu demonstrieren und die Disziplinen übergreifende Relevanz des Computervisualistik-Studiums zu zeigen. So entwickeln Studierenden derzeit beispielsweise Software für die VR-Brille, anhand der sich Mediziner durch virtuelle und interaktive Computertomographie-Aufnahmen bewegen können oder man Farbe und Ausstattung eines virtuellen Autos konfigurieren kann.
Kunst, Medizin, Design – für den Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Müller sind die disziplinären Querbezüge der Computervisualistik ein Grund für die hohe Frauenquote des Studiengangs: „Ein Viertel unserer 400 Studierenden sind Frauen – für einen Informatikstudiengang liegen wir damit in Deutschland ganz weit vorn.“ Computervisualistik ist einer der größten von zehn Studiengängen am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau. Hier steht das Visuelle im Vordergrund und die Schwerpunkte liegen auf Computergrafik und Bildverarbeitung.
Informationen zur Computervisualistik und zu den weiteren Studiengängen des Fachbereichs Informatik finden sich unter http://uni-ko-ld.de/informatik-studieren. Details zum Arbeitsbereich Digitale Medien gibt es unter https://www.uni-koblenz.de/~digitalmedia/.
Datum der Meldung 23.09.2017 00:00