E-Democracy-Workshop: Politische Meinungsbildung in Social Media
Im Rahmen der Koblenzer Demokratiewochen veranstaltet der Forschungsschwerpunkt E-Democracy einen Workshop für die interessierte Öffentlichkeit. Zusammen mit Experten aus der Forschung gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage nach, warum Social Bots und motivierte Informationsverarbeitung eine Gefahr für die Demokratie sein können und wie man damit umgeht.
Der Workshop richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, insbesondere Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Er findet am 5. Juni von 16–20 Uhr am Universitätscampus in Koblenz-Metternich statt.
Hintergrund
Das Internet wird bei der politischen Meinungsbildung immer wichtiger: Wir bilden uns weiter, beziehen Stellung und diskutieren miteinander. Millionen von Menschen sind online und das Web ist reich an Informationen. Theoretisch könnten wir uns heute so vielseitig und unabhängig wie nie zuvor über Politik informieren.
Doch so einfach ist es nicht. „Social Bots“ – als Menschen getarnte Computerprogramme in sozialen Medien – versuchen gezielt, uns bei der Informationssuche zu beeinflussen. Außerdem glauben wir lieber jenen Nachrichten, die unsere bestehende Meinung bestätigen und lehnen Fakten ab, wenn sie uns gegen den Strich gehen – Psychologen nennen das „motivierte Informationsverarbeitung“. Beides führt dazu, dass wir bei der politischen Meinungsbildung im Internet nur einen Teil der Wahrheit mitkriegen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Universität Koblenz-Landau im Projekt Forschungsschwerpunkt E-Democracy zu diesen Themen forschen, geben einen Einblick in die aktuellsten Forschungsergebnisse. Zusammen mit ihnen entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen, wie sie mit diesen Problemen umgehen können.
Programm
Der Workshop findet in den Räumen der Universität in Koblenz statt. Der genaue Ort wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt.
Einführung |
|
Vorträge aus der Forschung |
|
Gruppenarbeit |
|
Zusammenfassung |
|
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Anmeldeschluss ist Freitag, 1.6. 23:59.
Bitte beachten Sie, dass sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einzeln anmelden müssen. Sammelanmeldungen à la "Ich nehme mit 4 Personen teil" sind nicht möglich.
Wann |
05.06.2018 von 16:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Universitätscampus in Koblenz-Metternich |
Name | Dr. Ulrich Wechselberger |
Kontakttelefon | 0261 287-2510 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |