Internationale Studierende
Informationen für internationale Bewerber
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informatik-Studiengängen! Hier werden Sie Antworten auf die meisten Ihrer Fragen finden.
Bachelor-Studiengänge
Die Bachelor-Studiengänge werden alle nur in deutscher Sprache angeboten.
Dies ist eine vollständige Liste unserer aktuellen Bachelor-Studiengänge in Informatik (siehe auch [4]):
- Bachelor of Science in Computervisualistik - Deutsch
- Bachelor of Science in Informatik - Deutsch
- Bachelor of Science in Informationsmanagement - Deutsch
- Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Deutsch
Eine Zulassung ist möglich, wenn Sie einen Schulabschluss haben, der als äquivalent zum deutschen Abitur anerkannt ist. Zusätzlich müssen Sie einen Sprachtest bestehen (siehe unten).
Master-Studiengänge
Bei den Master-Studiengängen wird nur der Master in Web (& Data) Science [1] vollständig in Englisch angeboten. Alle anderen MSc-Studiengänge sind hauptsächlich auf Deutsch mit einigen englischen Angeboten.
Dies ist eine vollständige Liste unserer aktuellen Master-Studiengänge in Informatik (siehe auch [4]):
- Master of Science in Web & Data Science - English
- Master of Science in Computervisualistik - Deutsch
- Master of Science in Informatik - Deutsch
- Master of Science in Informationsmanagement - Deutsch
- Master of Science in Wirtschaftsinformatik - Deutsch
- Master of Science in E-Government - Deutsch
Bezüglich der Anforderungen an den CGPA: Zur Zulassung zu unseren Master-Studiengängen wird ein (mindestens) 3-jähriges Bachelor-Studium vorausgesetzt. Die Abschlussnote (CGPA) muss mindestens 65% („B“ oder besser, 2.5 oder besser im deutschen Notensystem; die Umrechnung erfolgt über eine Formel, die so genannte Modifizierte Bayrische Formel [5]).
Gebühren
Es gibt keine Studiengebühren, aber es wird ein Semesterbeitrag von derzeit 227 EUR erhoben. Dies schließt 10 EUR für die Ausstellung des Studierenden-Ausweises mit ein (nur im ersten Semester), außerdem sind die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Koblenz und der Umgebung sowie ein Preisnachlass für die Mensa enthalten und einige weitere Kosten enthalten.
Sprachtests
Für den MSc Web&Data Science müssen Sie Englischkenntnisse durch einen TOEFL- oder IELTS-Test nachweisen. Deutsch ist nicht erforderlich, aber Grundkenntnisse in Deutsch sind sehr nützlich, um hier zu überleben ;-)
Englischkenntnisse sind auf Level B2 erforderlich, dies bedeutet
- ein TOEFL-Ergebnis von mindestens 550 (paper based) / 213 (computer based) / 79 - 80 (internet based)
- oder ein IELTS-Score von mindestens 6,5 points.
Die deutschen Studiengänge erfordern Deutschkenntnisse, die durch einen Test DSH Level 2 oder TestDAF, Level 4 nachgewiesen werden müssen. Ein Goethe-Zertifikat oder andere Sprachtests werden nicht akzeptiert.
Alle Testergebnisse dürfen nicht älter als 24 Monate sein.
Es gibt keine Ausnahmen von den Sprachtests, unabhängig davon in welcher Sprache Sie Ihren Schul- oder Bachelor-Abschluss erworben haben!
Bewerbung und Fristen
Die Bewerbung für internationale Studierende wird über eine Institution namens UniASSIST [2], [3] abgewickelt. Sie senden Ihre Bewerbung und Unterlagen an UniASSIST, dort werden die formalen Voraussetzugen geprüft. Sie erhalten dann eine Bewerber-ID und UniASSIST leitet die Bewerbung an die Universität Koblenz-Landau weiter. Zusätzlich muss der Prüfungsausschuss Informatik der Zulassung zustimmen.
Die harten Bewerbungsfristen für Nicht-EU-Bürger für das Wintersemester ist der 15. Juni, die Frist für das Sommersemester ist der 15. Dezember.
Sobald Sie ihre Dokumente [3] eingereicht haben, beginnt der Bewerbungsprozess. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Studienberatung aus Gründen des Datenschutzes keine Informationen über Ihre individuelle Bewerbung erhalten können. Informationen über den Status Ihrer Bewerbung erhalten Sie über das Bewerberportal online und vom Studierendensekretariat.
Studierende aus EU-Ländern können sich bis zum 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester) bewerben. Die gleiche Frist gilt auch, wenn Sie bereits ein Studienkolleg in Deutschland absolviert haben,
Der Bewerbungsprozess dauert eine gewisse Zeit, daher ist es eine gute Idee, sich frühzeitig zu bewerben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zusätzliche Verzögerungen erwarten müssen, z.B. wegen Visa-Regelungen. Daher *empfehlen* wir dringen, dass Sie sich nicht später als 15. Mai für das Wintersemester bzw. 15. November für das Sommersemester bewerben.
Zusätzliche Ressourcen und & Links
Hier sind ein paar weitere Hinweise, die Sie vielleicht nützlich finden:
[1] https://west.uni-koblenz.de/studying/mwds
[2] https://www.uni-assist.de
[3] https://www.uni-koblenz-landau.de/en/international-en/support-contact/welcome-center/how-to-apply
[4] https://ist.uni-koblenz.de/MoMa/entrydetails/root
[5] https://west.uni-koblenz.de/assets/studying/mwds/grade_convert.html
[6] https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education/statement-of-comparability-for-foreign-higher-education-qualifications.html