Was für uns spricht

Spannende Inhalte von Technik bis Wirtschaft

Wir möchten, dass Sie Ihren individuellen Interessen folgen. Daher bieten wir Ihnen ein breites Feld interessanter Studiengängen und die Möglichkeit, ihre individuellen Schwerpunkte zu setzen.

Am einen Ende des Studienangebots stehen technikorientierte Studiengänge, die sich um Künstliche Intelligenz, Robotik, Virtuelle Realtät, autonome Systeme, Softwareentwicklung und andere innovative Technologien drehen. Am anderen Ende liegt der Fokus auf der Ökonomie: z.B. Vermarktung innovativer Technologien, Digitalisierung von Unternehmen, Management oder elektronische Dienstleistungen. Dazwischen liegen Anwendungen der Informatik in Wirtschaft und Gesellschaft, etwa Unternehmenssoftware, Internet of Things, Digitales Handwerk, Digitale Demokratie oder Web-Wissenschaft. Schauen Sie doch mal in unser Studienangebot, da ist sicher etwas für Sie dabei.

Gerade in unseren forschungsorientierten Studiengängen haben Sie viel Wahlfreiheit und können sich in großem Umfang von Ihren persönlichen Interessen leiten lassen. Egal ob bei konkreten Veranstaltungen oder dem Thema Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit: Sie bestimmen mit, was Sie studieren - zu ca. einem Drittel im Bachelor und bis zu zwei Dritteln im Master. Aber auch im Lehramt oder Zwei-Fach-Bachelor haben Sie durch die individuelle und freie Fachwahl die Möglichkeit zu individuellen Schwerpunktsetzung.

Glänzende Berufsaussichten

Unsere Studiengänge eröffnen Ihnen tolle berufliche Möglichkeiten bereiten Sie bestens auf viele zukunftsweisende Arbeitsbereiche vor.

Unsere ehemaligen Studentinnen und Studenten bestätigen uns, dass Sie unser Studium hervorragend auf die Anforderungen in ihren aktuellen Berufen vorbereitet hat. Viele fühlen sich sogar besser qualifiziert als die Kollegen. Nicht nur in den Fachinhalten, sondern auch hinsichtlich der Fähigkeiten zur Präsentation, zum Wissensmanagement und Wissenstransfer in die berufliche Praxis.

Daher ist es auch nicht schwer, nach dem Studium bei uns schnell den zukunftssicheren Traumjob zu finden. 83% unserer ehemaligen Studentinnen und Studenten sind ein Jahr nach Studienabschluss mit ihrer beruflichen Situation zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Das liegt auch daran, dass gerade Absolventen IT-naher Studiengänge überaus gefragt sind und der Bedarf schneller wächst, als Absolventen die Unis verlassen. Nicht nur in der Region Koblenz-Mittelrhein, sondern deutschlandweit - und zwar in unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell (Stand 2018) berichtet der Branchenverband bitkom von 55.000 offenen Stellen für IT-Spezialisten in Deutschland. Auch die Nachfrage nach Lehrerinnen und Lehrern ist nach wie vor groß. Das gilt umso mehr, je stärker die Technikfokussierung der Absolventinnen und Absolventen ist.

Und wer gern sein eigener Chef sein möchte, kann sich schon während des Studiums durch unsere Gründungsunterstützung auf die berufliche Selbstständigkeit vorbereiten. Vergleichsweise viele Ausgründungen an der Universität Koblenz-Landau kommen aus unserem Fachbereich.

Hohe Qualität und Studium und Lehre

Neun von zehn unserer ehemaligen Studentinnen und Studenten sagen, dass sie wieder bei uns studieren würden. Das liegt sicher auch an den ausgezeichneten Lernbedingungen.

Wir lassen unsere Lehrveranstaltungen regelmäßig von unseren Studierenden beurteilen und erhalten dabei gute Wertungen. Die Lerninhalte sind auf dem aktuellsten Stand und wir stellen gute EDV-Dienste und umfangreiche Fachliteratur zur Verfügung. Liegt doch einmal etwas im Argen, kümmert sich unsere Kommission für Qualitätssicherung darum.

Bei uns lernen Sie in vielseitigen Lernformaten: In der Vorlesung hören Sie den Erklärungen der Fachexperten zu und in angeleiteten Übungsgruppen wiederholen Sie die Inhalte so lange, bis sie sitzen. In problembasierten und experimentierenden Formaten wie unseren Forschungs- und Projektpraktika widmen Sie sich praktischen Problemstellungen und bringen Ihre Fähigkeiten ins Team ein. Prominentes Beipsiel: unser Robotik-Team, das schon mehrere Weltmeistertitel gewonnen hat.

Auch wenn wir mit gut 20 Professuren kein kleiner Fachbereich sind, lernen unsere Studierenden nicht an einer Massenuniversität. Der Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden ist persönlich und das Betreuungsverhältnis sehr gut. Daher ist auch die Beratung für Studierenden, die für ein Semester ins Ausland wollen, ist ausgezeichet: im aktuellen CHE-Ranking sind wir damit in der Spitzengruppe.

Leichter Einstieg ins Studium

Egal woher Sie kommen, wir helfen Ihnen dabei, erfolgreich zu studieren und machen neuen Studentinnen und Studenten den Einstieg leicht.

Ob forschungsorientiert oder Lehramt, technik- oder managementfokussiert: Unsere Studiengänge und Fächer haben keine Zulassungsbeschränkung. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, bekommen Sie auch einen Studienplatz.

Sie haben im Matheunterricht mal nicht aufgepasst und noch nie programmiert? Nicht schlimm, in unseren Vorkursen holen Sie das nach, was Sie zum erfolgreichen Studieneinstieg brauchen. Wenn Sie trotzdem nicht sicher sind, ob das Studium bei uns zu Ihnen passt oder Familie/Bekannte/Lehrer Ihnen Zweifel einreden: Lassen Sie sich nicht verunsichern, sondern machen Sie sich selbst ein Bild! Sprechen Sie mit unserer Studienberatung und nutzen Sie unsere Online-Selbsttests:

Wir wissen, dass der Übergang von Schule ins Studium einen auch mal verunsichern kann. Besonders, wenn die eigenen Eltern nicht studiert haben und einem keine Tipps geben können. Daher nehmen alle Erstsemester an einer einwöchigen Orientierungsphase teil, in der sie die Uni, die Studienberater und die Mitstudierenden kennenlernen, Hilfe bei Studienplanung und -organisation erhalten und sicherstellen, dass dem erfolgreichen Start ins Studium nichts im Wege steht. Menschen mit Migrationshintergrund und aus Nicht-Akademikerfamilien profitieren von den Angeboten unseres "Take-In"-Projekts. Übrigens sind wir in der Kategorie "Unterstützung am Studiengang" im aktuellen CHE-Ranking in der Spitzengruppe.

Tolles Umfeld zum Leben und Studieren

An unserem Campus und in Koblenz lässt es sich nicht nur gut studieren. Hier lässt es sich auch ausgesprochen gut leben.

Sie finden alle Unterrichtsgebäude sowie Verpflegungsbetriebe auf einem gemeinsamen Campus. Für Sie entfällt damit die Notwendigkeit, per Auto, Rad oder Bus für Veranstaltungen und Mittagspause zwischen verschienen Standorten in der Stadt zu wechseln. Unse Campus liegt verkehrsgünstig und nur fünf Minuten entfernt zur malerischen Mosel und dem beliebten Statt-Strand.

Unsere Studentinnen und Studenten schätzen die persönliche Atmosphäre am Campus und studentische Events wie die Sommeruni oder unseren CV-Tag. Und da unser Campus etwa so viele Studentinnen wie Studenten beheimatet, haben sich hier schon so manche Paare für's Leben gefunden ...

2Rivers - Imagefilm über Koblenz bei Youtube
2Rivers - Imagefilm über Koblenz bei Youtube

Koblenz ist eine der lebenswertesten Städte in Deutschland - bei bezahlbaren Mietpreisen. Die 2.000 Jahre alte Stadt ist beliebtes Ziel bei Touristen. Ein großes Sport- und Freizeitangebot, viele Veranstaltungen im Zentrum der Stadt und wunderschöne Naturlandschaft im Weltkulturerbe Mittelrheintal verschönern das Leben neben dem Studium. Und wenn es Sie nach noch mehr Metropole dürstet, sind Sie mit der Bahn in einer Stunde in Köln und 1,5 Stunden in Frankfurt.

Forschung und Praxis vereint

Unser Fachbereich ist kein praxisferner "Elfenbeimturm Wissenschaft". Bei uns lernen Sie nicht nur systematisches Arbeiten, sie können das Gelernte auch praktisch verwenden.

Manche Studieninteressierte glauben, ein Universitätsstudium sei praxisfern und würden nicht so gut für Berufe in der Wirtschaft vorbereiten. Das stimmt aber nicht. Die meisten unserer Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Wirtschaft und fühlen sich durch das Studium bestens auf die Berufspraxis qualifiziert. Je nach Fach und Schwerpunkt arbeiten Sie an konkreten betrieblichen Anwendungen und praktischen Szenarien (mehr zu unserem Praxis- und Forschungstransfer). Unsere Lehrenden besitzen hochrangige Industriekontakte und viele unserer Forschungs- und Projektpraktika bieten wir zusammen mit regionalen Unternehmen an und viele Studierende sind dadurch bereits zu Studienzeiten gut in die umliegenden Unternehmen integriert.

In unseren forschungsorientierten Studiengängen (zu erkennen an einem "B.Sc." oder "M.Sc." für Bachelor oder Master of Science) legen wir viel Wert auf entdeckendes Lernen, Methodenkompetenz, Abstraktionsfähigkeit und selbstständige, systematische Vorgehensweisen. Diese Fähigkeiten sind in Unternehmen sehr gefragt und ebnen oft den Weg in Führungspositionen, zumal forschungsorientiertes Arbeiten auch für Marktforschung, Produktentwicklung, Erfolgskontrolle etc. in Unternehmen unabdinglich ist. Die Lehre ist hier eng an die Forschung der Professorinnen und Professoren gekoppelt, wodurch die Studierenden immer auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft sind.