2019
Bachelorarbeiten
Hier befindet sich eine Auflistung der aktuell betreuten Bachelorarbeiten der Arbeitsgruppe Computergraphik.
Themen
Unsere aktuelle Themenliste befindet sich hier, gute eigene Ideen sind aber auch jederzeit willkommen. Mögliche Aufgaben werden auf Anfrage gemeinsam besprochen. Ausschreibungen für externe Arbeiten befinden sich auf den UniIntern Seiten.
Durchführung
Die gemeinsame Themenbesprechung resultiert in einer schriftlichen Aufgabenstellung. Auf Basis dieser Aufgabenstellung erfolgt ein Anmeldungsgespräch, wobei zusätzlich ein Projekt-/Zeitplan von den Studierenden mitzubringen ist. Die Arbeit ist nach diesem Anmeldungstag spätestens nach 6 Monaten abzugeben. Zu Abgabe gehört die Ausarbeitung und ein Vortrag von ca. 20 Minuten nach der Abgabe (typischerweise wenige Wochen danach).
Allgemeine Informationen finden Sie hier.
Veröffentlichung
Wer seine Arbeit kostenlos publik machen möchte, kann dies über den Hochschulschriftenserver OPUS tun. Dazu ist eine Erklärung zur Abgabe einer elektronischen Publikation abzugeben.
Wer möchte, dass die Arbeit anschließend in der Liste auf dieser Seite verlinkt wird, schreibt bitte eine Mail an Felix Schröder.
Downloads
- Bewertungstabelle für Bachelorarbeiten
- Vorlagen:
- WICHTIG: es gibt neue Layoutvorgaben, s. hier (15.7.16). Wurde aktualisiert am 10.08.2016
- Bachelorarbeiten LaTeX (Bitte README-Datei lesen!), Stand: 10.08.2016
- Bachelorarbeiten Word , Stand: 10.08.2016
Bachelorarbeiten 2019
Nr. | Thema | Name | Betreuer | Beginn |
35 | Development of a collaborative mixed reality puzzle game, focusing on communication methods | Ken Neubacher | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 04.12.2019 |
34 | AR-Bildsynthese | Josch Morgenstern | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 20.11.2019 |
33 | Konzeption und Entwicklung eines Tools für die Unterstützung des Spieleablaufs eines Pen & Paper Spiels | Yannick Höhn | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 12.11.2019 |
32 | Interaktiver VR-Film | Elena Geiger | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 01.11.2019 |
31 | Verwitterung von Gebäuden | Ruwen Bergen | Prof. Dr. Stefan Müller, Sebastian Pohl | 30.09.2019 |
30 | Rigid-BodyPhysik-Engine mit Kollisionserkennung auf der GPU mittels Distanzfeldern | Tobias Frisch | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 17.09.2019 |
29 | Rendering von blickabhängigen Reflexionen auf der Grafikkarte | Matthias Schnorr | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 03.09.2019 |
28 | Konzeption und Entwicklung einer App zur Renovierung von Wohnräumen | Valentina Sicilia | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 03.09.2019 |
27 | Model-Based Tracking with GPU-Accelerated Particle Filter Estimation and Stereo Vision | Mark Oliver Mints | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 27.08.2019 |
26 | Simulation von Molekulardynamik mit Hilfe der GPU | Christina Krieg | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 02.07.2019 |
25 | Simulation von Stoff mit Hilfe von Partikelsystemen und Distanzfeldern | Nico Hammann | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 01.06.2019 |
24 | Gamification | Andrea Beate Mildes | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 14.05.2019 |
23 | Prozedurale Synthese von Bäumen für glaubhafte virtuelle Szenen | Niklas Thoms | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 08.05.2019 |
22 | Konzeption und Implementierung eines VR-Szenarios für den Lernerwerb der Anatomie und Funktion des menschlichen Herzens | Nora Schwartz | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 17.04.2019 |
21 | Entwicklung einer interaktiven Spiele-Applikation unter Android | René Döres | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 16.04.2019 |
20 | Prozedurale Generierung von 3D-Stadtmodellen | Simeon Hermann | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 15.04.2019 |
19 | Untersuchung von Verfahren für dynamische Global Illumination in Echtzeit | Alexander Gauggel | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 12.04.2019 |
18 | Vergleich von Methoden zur Lenkung der Aufmerksamkeit in AR und VR | Anita Schäfer | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 10.04.2019 |
17 | Simulation von Wasser | Pascal Bendler | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 10.04.2019 |
16 | Simulation von skelettbasierten Soft-Body-Figuren | Leonie Franken | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 10.04.2019 |
15 | Simulation von Stoff auf der GPU | Mara Vogt | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 09.04.2019 |
14 | Echtzeitrendering von volumetrischen Wolken | Jakob Fedorenko | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 08.04.2019 |
13 | Entwicklung eines Jump'n' Run Spiels und Bewertung des Einflusses von Erfolgssystemen | Anthea Weiler | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 03.04.2019 |
12 | Entwicklung eines Augmented-Reality-pARcours | Lea Peuker | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 02.04.2019 |
11 | Entwicklung eines interaktiven Action-Rollenspiels mit Unity | Vanessa Karolek | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 01.04.2019 |
10 | Online-Panoramaerstellung für VR | Katharina Krämer | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 01.04.2019 |
9 | Simulation von Rauch | Sebastian Gaida | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 1.04.2019 |
8 | Hunters and hunted: ein interaktives Spiel mit simuliertem Schwarmverhalten | Susanne Dötsch | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 29.03.2019 |
7 | Haut Rendering - Realistische Darstellung von Haut in Echtzeit | Sarah Brinke | Prof. Dr. Stefan Müller, Bastian Krayer | 28.03.2019 |
6 | Entwicklung einer immersiven VR-Erfahrung | Maximilian Hübel | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 28.03.2019 |
5 | Definition einer Entity Component System Architektur für Echtzeitsimulation | Trevor Hollmann | Prof. Dr. Stefan Müller, Kevin Keul | 14.03.2019 |
4 | Deformable Snow Rendering, Rendering von Schneeverformungen | Artur Wasmut | Prof. Dr. Stefan Müller, Kevin Keul | 13.03.2019 |
3 | Einfluss unterschiedlicher Spielecontroller auf die Immersion und den Motion Sickness Effekt in der virtuellen Realität | Hussam Itani | Prof. Dr. Stefan Müller, Nils Höhner | 13.03.2019 |
2 | Erstellung und Integration eines Online-Mitgliederportals | Kilian Weiler | Prof. Dr. Stefan Müller, Kevin Keul | 11.01.2019 |
1 | Erstellung einer Spiele KI durch maschinelles Lernen | Robin Anders | Stefan Müller, Kevin Keul | 08.01.2019 |