Forschung
Mein Forschungsbereich der „Computational Economics“ basiert auf der Modellierung ökonomischer Probleme sowie der Simulation dieser Modelle zur Optimierung wirtschaftlicher Problemstellungen. In diesem Schnittbereich der Informatik, Wirtschafts- und Managementwissenschaft werden häufig Methoden des Maschinellen Lernens oder allgemeiner der Computational Intelligence, der agentenbasierten Modellierung und Simulation, sowie der Business Analytik und Datenwissenschaften verwendet.
Meine Forschungsprojekte umfassen System- und Algorithmen-Modellierung, Simulationsdesign, Optimierungsprobleme, sowie praktische Datenwissenschafts-Projekte im Wirtschafts- und Managementbereich.
Viele meiner Forschungsfragen drehen sich um:
- wie Metaheuristics, wie z. B evolutionäre Algorithmen, genutzt werden kann, um Lösungen zu ökonomischen Problemen zu finden
- wie agentenbasierte Modellierung und Systemdynamiken auf die Bereiche Industrieökonomik und Strategisches Management angewendet werden können
- wie seriöse Simulationsspiele modelliert und in Forschung und Lehre implementiert werden können
- wie Analytik und Computational Methods für eine bessere Entscheidungsfindung in Unternehmen sorgen können (Managerial Analytics)