Geldtheorie und -politik
# 04100003, dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, F 414, Beginn: 26.10.2010
Die folgenden Angaben werden teilweise noch aktualisiert.
Veranstalter: Prof. Dr. Klaus Diller
Zielgruppe: Studierende im Fach Wirtschaft und Arbeit des Studienganges Bachelor of Education (2. Studienjahr)
Turnus: jedes Wintersemester
Inhalt: [... folgt]
Gliederung:
- Vorbemerkungen
- Geldtheorie
- Geldangebot
- Geldnachfrage
- Geldmärkte & -preisbildung
- Geldpolitik
- Institutionen
- Instrumente
- Ziele
- Wirkungen
Literaturempfehlungen:
- Zur Theorie und Politik:
- Deutsche Bundesbank: Die Deutsche Bundesbank - Aufgabenfelder, Rechtlicher Rahmen, Geschichte, Frankfurt am Main 2006 [Format .pdf - 2,4 MB]
- Görgens, Egon; Ruckriegel, Karlheinz; Seitz, Franz: Europäische Geldpolitik. Theorie - Empirie - Praxis, 5. Aufl., Stuttgart [Lucius & Lucius] 2008.
- Issing, Otmar: Einführung in die Geldtheorie, 14. Aufl., München [Vahlen] 2007.
- Jarchow, Hans-Joachim: Theorie und Politik des Geldes, 11. Aufl., Göttingen [Vandenhoeck & Ruprecht] 2003.
- Zum empirischen Befund:
- Deutsche Bundesbank: Monatsbericht
- Europäische Zentralbank: Monatsbericht
- Schule & Studium:
- Deutsche Bundesbank: Unser Geld: Ein Heft für die Schule, Sekundarstufe I - Ausgabe 2005/2006 [Format .pdf - 3,1 MB]
- Deutsche Bundesbank: Geld und Geldpolitik: Ein Heft für die Schule, Sekundarstufe II - Mai 2008 [Format .pdf - 3,8 MB]
- Bundesverband Deutscher Banken: Im Kreislauf der Wirtschaft, Kapitel 10 (Das Geld)
- Bundesverband Deutscher Banken: Materialien für den Unterricht, Kapitel 3 (Geld und Währung)
Prüfung (Bachelor of Education): Im Rahmen einer Klausur (zwei Zeitstunden) zusammen mit Wirtschaftssystem & Wirtschaftsordnung und Finanztheorie & -politik am Ende der Veranstaltungszeit des Wintersemesters 2010/11 und des Sommersemesters 2011.
Leistungsnachweis (Bachelor of Education): zusammen mit Wirtschaftssystem & Wirtschaftsordnung und Finanztheorie & -politik als Modul 3: Wirtschaftspolitik gemäß Anlage 1 Nr. 32 zu § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Prüfungsordnung 2007.
Materialien





Evaluation
- der Veranstaltung Geldtheorie & -politik des Wintersemesters 2010/11 durch die Studierenden
- der Veranstaltung Geldtheorie & -politik des Wintersemesters 2009/10 durch die Studierenden
- der Veranstaltung Geldtheorie & -politik des Wintersemesters 2008/09 durch die Studierenden
- der Veranstaltung Geldtheorie & -politik des Wintersemesters 2006/07 durch die Studierenden