Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Aktuelles
Die Teilnehmerliste zur Nachklausur BWL bzw. Kombiklausur BWL/Marketing finden Sie hier (vorbehaltlich noch möglicher Abmeldungen).
Inhalt
Die Vorlesung führt gründungsorientiert in die grundlegenden Fragen, Methoden und Problembereiche der Betriebswirtschaftslehre exemplarisch ein. Der Lehrstoff umfasst neben den begrifflichen Grundlagen die Analyse betrieblicher Ziele und Investitionsentscheidungen, Fragen des Aufbaus von Betrieben, Rechtsformen, Produktionsfaktorsysteme und die Darstellung einer Auswahl der wichtigsten betrieblichen Funktionen wie Produktion, Absatz und Finanzierung. Die einzelnen Themengebiete werden in einem gründungsorientierten Zusammenhang dargestellt und um Fallbeispiele ergänzt.
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis entspricht einer Klausur, die gegen Ende der Vorlesungszeit bzw. zu Beginn der Semesterferien angeboten wird (Semesterklausur). Zusätzlich wird eine zweite Klausur (sog. "Nachklausur") gegen Ende der Semesterferien angeboten.
Die Hauptklausur BWL findet am 23. Februar 2015, 12-14 Uhr in den Räumen D 028, E 011 und M 001 statt.
Alle Studenten, die an genannter Klausur teilnehmen möchten, müssen sich ab dem 27. Oktober bis spätestens 18. Februar über die Prüfungsverwaltung in KLIPS zur Modulprüfung (Prüfungstermin: 23.02.) anmelden!
Die Nachklausur BWL und Modulklausur BWL/Marketing (BEdu.) finden am 02. April 2015, 14-16 Uhr in den Räumen D 028, E 011 und M 001 statt.
Alle Studenten, die an genannten Klausuren teilnehmen möchten, müssen sich ab dem 26. Januar bis spätestens 29. März über die Prüfungsverwaltung in KLIPS zur Modulprüfung (Prüfungstermin: 02.04.) anmelden!
Zulassungsvoraussetzungen zur Klausur
Um an der Klausur teilnehmen zu können, ist eine fristgerechte Anmeldung zur Klausur erforderlich! Das Bearbeiten der ausgegebenen Übungsblätter ist keine Zulassungsvoraussetzung, wird aber zur Vorbereitung auf die Klausur ausdrücklich empfohlen!
Unterlagen
Da das WebCT-System nicht mehr verwendet wird, finden Sie die Unterlagen (Foliensätze, Übungsblätter, ...) zukünftig in OLAT.
Um auf die Inhalte zugreifen zu können, melden Sie sich mit Ihrer Uni-Kennung an, klicken in der Navigation links auf Einschreibung und im angezeigten Eintrag auf Einschreiben.
Zur Vertiefung der Lerninhalte und Vorbereitung auf die Klausur wird ab der ersten Übungsveranstaltung dienstags abends, 20 Uhr, elektronisch ein Übungsblatt ausgegeben. Sie können Ihre Lösung bis zum jeweils darauf folgenden Montag, 12 Uhr, elektronisch abgeben.
Es wird keine Musterlösung bereit gestellt!
Literatur
Steven, M. (2006): BWL für Ingenieure, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag.

Wöhe, G. / Döring U. (2005): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 23. Auflage, Verlag Vahlen.