Gupro
Beschreibung
Die Generische Umgebung zum Programmverstehen (GUPRO) ist ein Werkzeug für die Programmanalyse und das Programmverstehen unter Verwendung von Graphentechnologie und basierend auf Metatechnologie.
GUPRO ist ein Generator zur Erzeugung vonProgrammverstehenswerkzeugen, der das Nachvollziehen und Verstehen auch heterogener Software beliebiger Programmiersprachen unterstützt. GUPRO-Werkzeuge existieren für die Untersuchung von C und Ada-Programmen auf der Ebene abstrakter Syntaxbäume und zur Analyse von Systemene deren Quellcode aus unterschiedlichen Sprachen besteht.
GUPRO wurde ferner zur Unterstützung der Untersuchung von sicherheitskritischer Software mit dem Ziel der Zertifizierung ergänzt.
Funktionalitat
- Analyseergebnisse können in GUPRO sowohl in Tabellenform als auch durch markierten Quelltext visualisiert werden.
- Zur Untersuchung von Softwaresystemen, deren Quelltexte Präprozessoranweisungen enthalten, ermöglicht eine Folding Komponente die Analyse des präprozessierten Quelltexts, während die Ergebnisvisualisierung sowohl auf Basis des Original-Quelltextes als auch auf der Präprozessor-Ausgabe erfolgen kann.
Offizielle Webpräsenz
Die gegenwärtigen Arbeiten im Programmverstehenssystem GUPRO bauen auf dem BMBF-Geförderten Projekt GUPRO auf. Mehr Informationen hierzu gibt es auf der offiziellen Webpräsenz des BMBF GUPRO-Projektes.
Beteiligte Personen
Literatur
2003



Riediger, Volker; Werner, David; Winter, Andreas (2003): Export und Visualisierung von GUPRO-Projektgraphen. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 4/03. Projektbericht.
2002


Ebert, Jürgen; Kullbach, Bernt; Riediger, Volker; Winter, Andreas (2002): GUPRO. Generic Understanding of Programs - An Overview. In: Electronic Notes in Theoretical Computer Science. Bd. 72. Nr. 2.
2001


Kamp, Manfred; Kullbach, Bernt (2001): GReQL - Eine Anfragesprache für das GUPRO-Repository - Sprachbeschreibung (Version 1.3). Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 8/01. Projektbericht.

Kullbach, Bernt; Schmitz, Georg (2001): Dokumentation des Ada-Parsers für GUPRO. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 9/01. Projektbericht.


Lange, Carola (2001): Applying GUPRO to GEOS. A Case Study. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 7/01. Projektbericht.

Riediger, Volker (2001): The GUPRO C Parser. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 5/01. Projektbericht.

Riediger, Volker (2001): The GUPRO C Preprocessor. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 4/01. Projektbericht.
1999

Hong, Vinh; Kullbach, Bernt; Pühler, T.; Winter, Andreas (1999): Architektur und Design des GUPRO-Clients. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 3/99. Projektbericht.

Hong, Vinh (1999): Der GUPRO-Prototyp in Java. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 2/99. Projektbericht.
1998

Ebert, Jürgen (1998): Die Geschichte von GUPRO. In: Winter, Andreas; Stasch, H.; Gimnich, Rainer; Ebert, Jürgen: GUPRO - Generische Umgebung zum Programmverstehen. Föllbach. S. 3-10.

Ebert, Jürgen; Kamp, Manfred; Winter, Andreas (1998): GUPRO: A Generic System to Support Multi-Language Understanding of Heterogeneous Software. In: GUPRO - Generische Umgebung zum Programmverstehen. kein Verlag zugeordnet. S. 11-30.

Kamp, Manfred (1998): GReQL - eine Anfragesprache für das GUPRO-Repository. In: Winter, Andreas; Stasch, H.; Gimnich, Rainer; Ebert, Jürgen: GUPRO -- Generische Umgebung zum Programmverstehen. kein Verlag zugeordnet. S. 173-202.

Winter, Andreas (1998): GUPRO Benutzungshandbuch - Ein Kurzeinführung. In: Winter, Andreas; Stasch, H.; Gimnich, Rainer; Ebert, Jürgen: GUPRO -- Generische Umgebung zum Programmverstehen. kein Verlag zugeordnet. S. 219-236.


Kamp, Manfred (1998): GReQL - Eine Anfragesprache f. Koblenz: Institut für Informatik, Universität Koblenz-Landau. Nr. 14/98. Fachberichte Informatik.
1997

Dahm, Peter (1997): Fehlerbehandlung im Projekt GUPRO. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 7/97. Projektbericht.

Kamp, Manfred; Südkamp, N.; Winter, Andreas (1997): Architektur des GUPRO-Systems - Ein Diskussionspapier. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 4/97. Projektbericht.
1996

Kamp, Manfred (1996): GReQL - eine Anfragesprache für das GUPRO-Repository 1.1. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 8/96. Projektbericht.

Gimnich, Rainer (1996): Verbundprojekt GUPRO -- Eine generische Umgebung zum Programmverstehen. In: Grote, U.; Wolf, G.: Statusseminar des BMBF: Softwaretechnologie 1996. 25.-26. März 1996, Berlin. Projektträger Informationstechnik des BMBF bei der DLR.


Ebert, Jürgen; Gimnich, Rainer; Winter, Andreas (1996): Wartungsunterstützung in heterogenen Sprachumgebungen, Ein Überblick zum Projekt GUPRO. In: Lehner, Franz: Softwarewartung und Reengineering - Erfahrungen und Entwicklungen. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 263-275.

Dahm, Peter (1996): GUPRO-Programmierstandards. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 2/96. Projektbericht.

Dahm, Peter; Gilles, C. (1996): Lokale Symboltabellen für GUPRO-Parser. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 7/96. Projektbericht.

Widmann, Friedbert; Schumm, Thomas; Winter, Andreas (1996): GUPRO-Stylefile - Benutzungshinweise. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 10/96. Projektbericht.
1995

Schumm, Thomas; Winter, Andreas (1995): GUPRO-Stylefile. Koblenz: Institut für Softwaretechnik, Universität Koblenz- Landau. Nr. 3/95. Projektbericht.