BSc Vorlesung/Übung Einführung in die Wirtschaftsinformatik (EWI)
Die Veranstaltung ist ein Modul bestehend aus Vorlesung und korrespondierender Übung.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur Einschränkung des universitären Betriebs.
Beachten Sie dazu unbedingt die aktuellen Corona-Regelungen am Campus Koblenz. Auf den verlinkten Seiten finden Sie auch weitere Informationen u.a. zu Maskenpflicht, Abstandsregelung und der Erfassung von Kontaktdaten.
Modulnummer: 04WI1004
Inhalte auf dieser Seite:
Die Veranstaltung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. Im Folgenden finden Sie jeweils Informationen dazu:
Lesen Sie bitte die beiden vorherigen sowie den folgenden Abschnitt besonders aufmerksam durch, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen:

1. Vorlesung
Zeit/Raum
Beginn der Vorlesung: 26.04.2022 - 16:00 Uhr (c.t.)
Raum: M201 (Präsenzveranstaltung)
Die weiteren Vorlesungstermine werden auf UniConnect kommuniziert (siehe hier).
Teilnehmer
Studierende im Bachelor-Studiengang (gemäß Modulhandbuch)
Voraussetzungen (Empfehlung)
-
Dozenten
Die Vorlesungen werden gehalten von:
Beurteilung und Leistungsnachweis
Die Noten dieses Moduls ergeben sich aus den Ergebnissen der schriftlichen Hausarbeit/Assignment (Gruppenarbeit) mit einer Präsentation (mehr Informationen in der Veranstaltungs-Community).
Jeder Studierende muss eine Einzelleistung in Form einer Annotated Bibliography abgeben.
Eine Rechnerklausur fragt Inhalte der Vorlesungen ab. Der Zeitpunkt für die Klausur wird aus aktuellem Anlass zu gegebener Zeit in der Veranstaltungs-Community veröffentlicht.
Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, müssen sich verbindlich für die Prüfung in Klips ("Einführung in die Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik") anmelden. Danach werden keine Teilnehmer mehr zugelassen.
Die Einschreibung in Assignment-Gruppen erfolgt über UniConnect und muss ebenfalls verbindlich erfolgen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Vorlesung und Übung sowie auf UniConnect (siehe hier).
Falls Sie an der Vorlesung zu EWI (bzw. früher EWVI oder Informationsgesellschaft) bereits in einem der letzten Jahre teilgenommen haben und Ihnen noch Prüfungsleistungen fehlen (z.B. erfolgreicher Abschluss von Rechnerklausur oder Annotated Bibliography), melden Sie sich bitte frühzeitig (per E-Mail) bei Sebastian Bahles.
Kreditpunkte
Vorlesung (2 SWS): 3 LP
Übung (1 SWS): 2 LP
Total (3 SWS): 5 LP
Beschreibung
Die Vorlesung gibt einen zusammenfassenden Überblick über das Gebiet der Wirtschaftsinformatik (WI). Sie behandelt die verschiedenen Anwendungen und Einsatzgebiete der WI und hilft den Studierenden dabei, ein Grundverständnis für die thematischen Schwerpunkte des Instituts für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik zu erlangen. Darüber hinaus erlaubt sie einen ersten, tiefergehenden Einblick in die Spezialisierungen der verschiedenen Forschungsgruppen des Instituts und ermöglicht den Studenten, ihre Interessen zu identifizieren und den Schwerpunkt für ihr weiteres Studium festzulegen. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung mehrerer Professuren des Instituts und deckt folgende Themenbereiche ab:
- Wirtschaftsinformatik: Gegenstandsbereich und Forschungsdisziplin im Überblick
- Informationsgesellschaft und geschichtliche Entwicklungen der Informatik
- Überblick über verschiedene Arten von Anwendungssystemen
- Workplace Collaboration / CSCW
- Integrierte Informationsverarbeitung
- E-Business
- Kommunikationssysteme
- Verantwortliches Handeln im Umgang mit Informatiksystemen
- Rechtliche Aspekte, Richtlinien, Datenschutz und Datensicherheit
- Systementwicklung
- Geschäftsprozessmanagement
Am Ende der Veranstaltung können die Studierenden:
- grundlegende Begriffe, Definitionen und Ordnungsrahmen im Bereich der Wirtschaftsinformatik definieren bzw. erklären und in einem Fachgespräch korrekt einsetzen,
- die Teildisziplinen der Wirtschaftsinformatik und deren Inhalte beschreiben und begründen, warum ein holistisches IT-Management für Organisationen notwendig ist,
- das generelle Arbeitsgebiet und die Verantwortlichkeiten eines Informatikverantwortlichen beschreiben,
- verschiedene Arten von betrieblichen Informationssystemen erklären und den funktionalen Bereichen im Unternehmen zuordnen,
- den technischen Aufbau von IT-Infrastrukturen erklären und Vorschläge zu ihrer Planung und ihrem Betrieb erarbeiten,
- Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft kritisch beleuchten und bestehende Risiken im Bereich Sicherheit für verschiedene Szenarien identifizieren,
- gezielte Literaturrecherchen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten durchführen und verschiedene Typen von Quellen fehlerlos referenzieren.
Material
Die Vorlesungsunterlagen werden in Form von PDFs im Laufe des Semesters in der Veranstaltungs-Community auf UniConnect zur Verfügung gestellt (siehe hier).
Literatur
- Unterrichtsskript (wird elektronisch abgegeben)
2. Übung
Zeit/Raum
Beginn der Übung: 04.05.2022 - Gruppe 1: 12:00 Uhr (s.t.) / Gruppe 2: 14:00 Uhr (c.t.)
Raum: Gruppe 1: G410 / Gruppe 2: K101 (Präsenzveranstaltung).
Die weiteren Vorlesungstermine werden auf UniConnect kommuniziert (siehe hier).
Voraussetzungen
- Teilnahme an der Vorlesung EWI
Dozenten
Semesterplanung/Inhalt
In der Übung lernen die Studierenden gezielte Literaturrecherchen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten durchzuführen und verschiedene Typen von Quellen fehlerlos referenzieren.
Materialien
Die Übungsunterlagen werden in Form von Screencasts und PDFs im Laufe des Semesters in der Veranstaltungs-Community auf UniConnect zur Verfügung gestellt (siehe hier).
Was muss ich tun, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können?
Um in diesem Semester an der Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Zugang zur Kollaborationsplattform UniConnect. Materialien wie Vorlesungs- und Übungsunterlagen (Screencasts, PDFs, ...) oder Ankündigungen sowie die Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden finden auf UniConnect statt. Um die Zugang zur Plattform zu erhalten und an der Veranstaltung EWI teilnehmen zu könen sind folgende Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge nötig. Bitte lesen Sie die folgenden Schritte sorgfältig durch:
- Melden Sie sich in KLIPS zur Vorlesung UND Übung an.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen funktionierenden Nutzeraccount auf UniConnect haben. Wenn noch nicht geschehen, registrieren Sie sich bitte. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: http://uni-ko-ld.de/wf
(Beachten Sie bitte, dass von der Registrierung bis zur Freischaltung des Accounts ein bis zwei Werktage vergehen können.) - Wenn Sie einen funktionierenden Nutzeraccount auf UniConnect haben und sich zur Vorlesung und Übung in KLIPS angemeldet haben, warten Sie bitte.
Sie werden von den Dozierenden zur Veranstaltungs-Community auf UniConnect hinzugefügt. Die Zulassung erfolgt manuell, kurz vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Ist das geschehen, können Sie die Veranstaltungs-Community auf UniConnect unter dem Menüpunkt "Communitys --> Meine Communitys" oder dem Kurzlink https://uni-ko-ld.de/ewi22 erreichen. - Beachten Sie: Um die Veranstaltung erfolgreich bestehen zu können müssen Sie sich verbindlich bis zum 13.05.2022 für die Prüfung in Klips ("Einführung in die Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik") anmelden.