Statistik für Informationsmanager
Modulhandbuch |
|
Zeit/Raum |
|
Beginn |
|
Zielgruppe |
|
Dozent |
|
Leistungsnachweis |
|
Inhalt |
Quellen
- Andreas Engel, Michael Möhring and Klaus G. Troitzsch (1995): Sozialwissenschaftliche Datenanalyse. Mannheim: BI Wissenschaftverlag
- Jane Fielding and Nigel Gilbert (2000): Understanding Social Statistics. London: Sage
Statistik Software
Die Übungen erfolgen mit der Software IBM SPSS Statistics, die auf den eigenen Rechner installiert (http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/GHRKO/software/spss-statistiksoftware) bzw. im Rechnernetz der Uni benutzt werden kann (Alle Programme -> IBM SPSS Statistics).
Übungen
Die Übungen beginnen mit einer praktischen Einführung in die Verwendung des Statistik-Werkzeugs IBM SPSS Statistics (s.o.) Die sich daran anschließenden Übungsaufgaben werden mit jeweils 15 möglichen Punkten bewertet. Die beiden besten Übungen (somit max. 30 Punkte) werden zu den Punkten für die Klausur (max. 70 Punkte) hinzugezählt und ergeben die für die Note bewertete Gesamtpunktzahl (max. 100).
Die Übungen sind in Vierergruppen - zu denen sich die Teilnehmer selbstständig zusammenfinden - abzugegeben und spätestens zu dem jeweils angegebenen Termin per email (moeh@uni-koblenz.de) zu übermitteln. Spätester Abgabezeitpunkt ist dabei 24:00. Bitte denken Sie daran, dass sich insbesondere bei Nachrichten über andere Server, eine deutliche Zeitdifferenz zwischen Ihrem Absendezeitpunkt und der Ankunft auf meinem Rechner ergeben kann. Maßgeblich ist der aber auf jeden Fall der Ankunftszeitpunkt.