2. egov-day 2007

Der zweite egov-day ist aktuellen und künftigen Themen der Verwaltungsmodernisierung und des eGovernments gewidmet. Ziel ist es diesmal, gemeinsam mit Kooperationspartnern im Netz der Organisatoren des egov days verschiedene Konzepte und Lösungen aus der Praxis zu diskutieren. Schwerpunkte sind Verwaltungsmodernisierung und Prozess-Reorganisation, Interoperabilität und der Einsatz mobiler Anwendungen im eGovernment, sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.

 

Programm am 31. Januar 2007

 

09:00 Registrierung
09:15 Begrüßung und Eröffnung
Dr. Eberhard Schulte-Wissermann (Oberbürgermeister der Stadt Koblenz)
Prof. Dr. Roman Heiligenthal (Präsident der Universität Koblenz-Landau)
Strategien und Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung
(Moderation: Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Universität Koblenz-Landau)
09:30 IT- und eGovernment Strategie 2006 - 2011 des Landes
Ministerialdirigent Jürgen Häfner (Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz)
10:00 Prozessbibliothek der KGSt
Dr. Marianne Wulff (KGSt)
10:30 Bürgerorientierte Prozessmodellierung am Beispiel Rheinfurt
Richard Lomax (Compartner Unternehmensberatung GmbH)
11:00 Kaffeepause
Innovative Lösungen für Verwaltungsmodernisierung
(Moderation: Prof. Dr. Klaus G. Troitzsch, Universität Koblenz-Landau)
11:30 Shared IT-Services - Ziele, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren
Dr. habil. Andreas Engel (Stadtverwaltung Köln)
11:50 Verwaltungsvernetzung durch modulbasierte Servicearchitektur
Dr. Siegfried Kaiser (ITOB GmbH IT - und Organisationsberatung)
12:10 NKF - Anfangspunkt einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung?
Ralph Brubach (mps public solutions gmbh)
12:30 Ergebnisse der Initiative MEDIA@Komm-Transfer: Eine kritische Bilanz
Elisabeth Karlstetter (Capgemini)
12:50 Diskussion
13:00 Mittagspause
Innovative Technologien für Verwaltungsmodernisierung
(Moderation: Prof. Dr. J. Felix Hampe, Universität Koblenz-Landau)
14:00 Der neue Microsoft Office SharePoint Server 2007 in der öffentlichen Verwaltung
-Vorgänge und Dokumente im Team bearbeiten: Suchen und Finden leicht gemacht
Günter Thurner (Microsoft Deutschland GmbH)
14:25 Mobile Government: Infonetzwerke mit Bluetooth-Technologie
Prof. Dr. Ulrich Furbach (Universität Koblenz); Christoph  Furch (KEVAG, SpatialMetro project)
14:50 Barrierefreies E-Government
Guido Karl (Innenministerium NRW)
15:15 Diskussion
15:30 Kaffeepause
Sicherheit und Datenschutzaspekte in E-Government-Anwendungen
(Moderation: Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Universität Koblenz-Landau)
16:00 5 Jahre CERTBw - eine Bilanz
Oberstleutnant Rohde (Fachgruppenleiter 1 IT-Sicherheit, IT-Zentrum der Bundeswehr)
16:25 vita-X , die persönliche Gesundheitsakte
Volker Scheuble (Vita-X AG)
16:50 Die Rolle des Datenschutzes in der Umsetzung von E-Government
Dr. Thomas Giesen (Rechtsanwaltskanzlei Koblenz)
17:15 Abschließende Diskussion
Dialog und Rolle der Kooperation WVW (Wissenschaft - Verwaltung - Wirtschaft)
17:30 Ende der Veranstaltung

 

Das Programm ist auch als PDF zum Download verfügbar.