Programm zum 7. egov-day in Koblenz
[ Download des Programms als pdf ] ] | [ Abstracts und Kurzbios der Vortragenden ]
ab 08:30 Uhr Registrierung und Warm-Up |
||
Session I: Begrüßung, Grußworte und KeynoteModeration: Prof. Dr. Maria Wimmer |
||
09:00 Uhr |
Grußworte des Präsidenten der Universität Koblenz-Landau,Prof. Dr. Roman Heiligenthal Grußworte des LandratsDr. Alexander Saftig, Landkreis Mayen Koblenz |
|
09:30 Uhr |
Grußworte und Keynote: Akzeptanz von E-GovernmentUwe Göhring, stellvertretender Leiter der Abteilung „IT-Zentralstelle, Breitband“ im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz |
|
10:30 Uhr | Kommunikationspause mit Kaffee/Tee | |
Session II: IT-Unterstützung im Ehrenamt und FlüchtlingsmanagementModeration: Prof. Dr. J. Felix Hampe |
||
10:50 Uhr |
BKS-Portal.rlp und KATWARN – 2 Mosaiksteine zur Optimierung der IT Struktur für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS) und Rettungsdienst (RD)Arnd Witzky, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz [Abstract und Kurzbios, Vortrag] |
|
11:20 Uhr |
IT-Unterstützung im FlüchtlingsmanagementDietmar Barth, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz [Abstract und Kurzbio, Vortrag] |
|
11:50 Uhr | Diskussion | |
Session III: Bürger und VertrauenModeration: Prof. Dr. Rüdiger Grimm |
||
12:00 Uhr |
Vertrauen und E-Partizipation. Einblick in die Bürgerbeteiligung in der Stadt BonnFokko Kruse., Projekt E-Partizipation im Büro des Bürgermeisters der Stadt Bonn, |
|
12:30 Uhr |
Vertrauen durch ein nachhaltiges und transparentes Kommunikations- und BürgerbeteiligungsverfahrenSigrid Karck, Stadtverwaltung Ludwigshafen |
|
13:00 Uhr | Diskussion | |
13:10 Uhr | Mittagspause | |
Session IV: Interoperable E-Government Lösungen und VernetzungModeration: Dr. Siegfried Kaiser |
||
14:00 Uhr |
SmartCity Cologne ‑ Beteiligung und Vernetzung am Beispiel des EU-Projektes Grow SmarterDirk Blauhut, Abteilungsleiter E-Government der Stadt Köln |
|
14:30 Uhr |
"Digitale Dörfer"Bürgermeister Bernd Brato, Verbandsgemeinde Betzdorf |
|
15:00 Uhr |
Virtuelles Bauamt in der Metropolregion Rhein-NeckarBoris Schmitt, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH |
|
15:30 Uhr | Diskussion | |
15:45 Uhr |
Kommunikationspause mit Kaffee/Tee |
|
Session V: DiskussionsrundeModeration: Prof. Dr. Maria Wimmer |
||
16:15 Uhr |
Bürokratieabbau und Vereinfachung durch das Once-Only Prinzip:
|
|
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Änderungen vorbehalten! Programmaktualisierung vom 12.4.2016