SE eProcurement
Übersicht
Seminar eProcurement ist für Studierende im neuen Studienplan die zweite Komponente zum Modul "Vertiefung Verwaltungsinformatik" Zeit/Ort Blocktermine zu vereinbaren Konstituierende Sitzung Dienstag, den 15.04.2008 um 18:30-19:00Uhr in Raum A 308 Dozenten Andreas Engel Zielgruppe Leistungsnachweis Präsentation und Seminararbeit Anmeldung Die Anmeldung ist abgeschlossen. Teilnahmebedingungen Anwesenheitspflicht bei den Präsentationsterminen
Zielsetzung des Seminars
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, im Rahmen von Seminararbeiten Themen des eProcurements (öffentliches Ausschreibungswesen) zu vertiefen. Dabei sollen einerseits wissenschaftliche Konzepte und Theorien untersucht werden. Andererseits sollen sich die Studierenden auch mit Lösungen der Praxis auseinander setzen. Eine vergleichende Diskussion von Ansätzen aus Theorie und Praxis soll zur Hinterfragung einzelner Konzepte und Lösungen motivieren.
Themen und Termine
Werden bei der konstituierenden Sitzung vergeben und besprochen. Termine und Themen sind vorläufig als Maximalplanung zu verstehen. In Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmer können Termine, Zeiten und die Zahl der Referate variieren.
Termin Raum Inhalt Präsentation von Dienstag, den 15.4.,
18.30-19.00 Uhr A 308 Vorbesprechung und Einführungsveranstaltung,
Termin- und Themenvereinbarung Freitag, den 16.5.,
16.30-17.30 Uhr A 308 Beschaffungsprozesse in der öffentlichen
Verwaltung - organisatorische Grundlagen und
Prozessmodellierung Björn
Echternach Freitag, den 23.5.,
16.30-17.30 Uhr A 308 Vergaberechtliche Anforderungen an die
Ausschreibung und Bewertung von
IT-Leistungen Christopher
Frantz Freitag, den 6.6.,
17.30-18.30 Uhr A 308 Rechtliche und prozessurale
Rahmenbedingungen öffentlicher
Ausschreibungen Simone
Bauschke Freitag, den 20.6.,
16.30-17.30 Uhr A 308 IT-Unterstützung für Beschaffungen in der
öffentlichen Verwaltung I:
eProcurement-Lösungen Thomas
Schinhofen Freitag, den 4.7.,
16.30-17.30 Uhr A 120 IT-Unterstützung für Beschaffungen in
der öffentlichen Verwaltung II:
eSourcing-Lösungen Bernhard
Szudra
Formatvorlage fuer die Seminararbeiten
Eine Formatvorlage in Word für die Seminararbeiten ist hier verfügbar.