Seminar Anwendungen der Verwaltungsinformatik
Konstituierende Sitzung: 29.04.2011, 16:00 Uhr, Raum A308
Anmeldung: Die Anmeldung über KLIPS ist verpflichtend

Zielsetzung des Seminars
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, im Rahmen von Seminararbeiten Themen des E-Government zu vertiefen. Am Beispiel konkreten Anwendungslösungen werden wissenschaftliche Konzepte und Theorien der gestaltungsorientierten Verwaltungsinformatik behandelt. Schwerpunktmäßig soll am Beispiel konkreter Anwendungslösungen auf methodische Fragen der Anforderungsanalyse und -spezifikation, Prozessmodellierung und –analyse, Anwendungsarchitekturen, Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie des Managements von Veränderungs-prozessen eingegangen werden. Die Beschäftigung mit theoretischen Ansätzen und praxisorientierten Lösungen soll zur kritischen Auseinandersetzung mit Gestaltungsfragen anregen.
Themen und Termine
Themen und Termine werden in der konstituierenden Sitzung vergeben und besprochen.
Termin | Raum | Inhalt |
29.04.2011 | A308 | Konstituierende Sitzung |
06.05.2011 | A308 | |
26.05.2011 (ausnahmesweise am Donnerstag im Anschluss an den eGovDay) | A308 | |
03.06.2011 Hammes/Homscheid: D115 | A308 | |
01.07.2011 Dietz: OSCI-DVDV | A308 | |
08.07.2011 Kornas/Wolf: eIdentity | A308 | |
15.07.2011 Okhrimenko/Okhrimenko: Ratsinformationssysteme | A308 | |
22.07.2011 Maiwald/Khosjasteh-Samiei: eProcessmanagement | A308 |
Prüfungsleistungen
Seminarvortrag, Teilnahme an den Sitzungen und Beteiligung an den Diskussionen, Ausarbeitung zum Seminarthema.
Anmerkung
Das Seminar Anwendung der Verwaltungsinformatik ist für Studierende im neuen Studienplan die zweite Komponente zum Modul "Vertiefung Verwaltungsinformatik". Eine zugehörige Vorlesung ist z.B. die Vorlesung Anwendungen der Verwaltungsinformatik, die von Prof. Wimmer angeboten wird.
- Studierende des Master-Studiengangs Informationsmanagement nach alter und neuer Prüfungsordnung
- Studierende des Master-Studiengangs Wirtschaftsinformatik nach neuer Prüfungsordnung
- Studierende des Diplomstudiengangs Informatik mit Anwendungsfach im Hauptstudium