Projektpraktikum E-Government
Das Thema is eine Prozess- oder Datenanalyse von Verwaltungsprozessen im Dekanat des Fachbereichs 4: Informatik.
Informationen aus KLIPS

Wichtige Termine und Informationen
- Konstituierende Sitzung: 5.10.2017 von 13 - 15 Uhr im Raum A 120.
- Die Anmeldung in Klips ist geschlossen
Zielgruppe
- Bachelor Wirtschaftsinformatik im 3. Studienjahr
- Bachelor Informationsmanagement im 3. Studienjahr
Modulbeschreibung und Arbeitsaufwand: siehe WebSIS: Modul 04FB1001
Die inhaltliche Beschreibung wird in der konstituierenden Sitzung bereit gestellt. Fokus wird auf Prozess- und Datenanalyse von Verwaltungsprozessen im Dekanat es Fachbereichs 4: Informatik sein.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM PROJEKTPRAKTIKUM
- Kenntnisse der strukturierten Analyse von Prozessen und Schwachstellen in Arbeitsabläufen
- Kenntnisse in BPMN und entsprechenden (open Source) Werkzeugen zur Modellierung von Prozessen
- Kenntnisse der Datenmodellierung und entsprechender (open Source) Werkzeuge zur Modellierung des Datenmodells
Diese Kenntnisse werden z.B. in den Modulen Systemanalyse, Softwaretechnik und Datenbanken vermittelt.
Weiterhin sind Erfahrungen und Soft-Skill Kompetenzen in Kommunikation und Projektmanagement nützlich.
IHR NUTZEN
- Erfahrungen der strukturierten Prozessanalyse in einem realen Umfeld (wahrscheinlich in Kooperation mit Behörden, Interaktion mit Mitarbeitern der Behörden zur Prozessanalyse und Optimierung)
- Erfahrungen in der Prozessmodellierung in BPMN und in einem entsprechenden (open Source) Werkzeug
- Erfahrungen in der Datenmodellierung in UML und in einem entsprechenden (open Source) Werkzeug
- Erfahrungen mit der Erstellung von Mock-ups
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung eines Projektteams (die Rolle der Projektleitung wechselt monatlich zwischen den Projektteilnehmern)
- Erfahrungen mit der Projektdokumentation in einem realen Projektumfeld
- Einblick und Erfahrungen in der Kommunikation und Präsentation von Projektergebnissen mit Vertretern (Mitarbeiter und Personen in leitenden Positionen) beteiligter Behörden zum Zwecke der Prozessanalyse und Optimierung
ORGANISATORISCHES
- Projektbesprechungen etwa alle zwei Wochen
- Für die internen Treffen des Projektpraktikums steht der Raum A 131 (eGov LivingL@b) zur Verfügung.
- Die weiteren offiziellen Treffen finden entweder im Raum G 210 oder im Dekanatsbesprechungsraum (B 233) statt.