Kolloquium E-Government
Informationen aus KLIPS

Veranstaltungstermine
Datum
|
Name
|
Vortragstitel
|
---|---|---|
16.10.2017 | Prof. Wimmer | Konstituierende Sitzung inkl. Vergabe der Vortragstermine |
20.11.2017 | 16:00 | Sebastian Blei (Abschlusspräsentation, Bachelor) Dominik Weber (Erstpräsentation, Bachelor) Elisabeth Sachs (Erstpräsentation, Master) Vera Spitzer & Martin Czerwick (Zwischenpräsentation, Master) |
4.12.2017 | 16:00 |
Roman Antoschin (Abschlusspräsentation, Bachelor) |
18.12.2017 | 16:00 | Mevludin Blazewic (Zwischenspräsentation, Bachelor) Tevriz Iusupova (Zwischenpräsentation, Master) |
8.1.2018 | 16:00 |
Henning Klaßen (Vortrag zur Aufnahme in den Doktorandenstatus) Vera Spitzer & Martin Czerwick (Abschlusspräsentation, Master) |
22.1.2018 | 16:00 |
Mevludin Blazewic (Abschlusspräsentation, Bachelor) |
5.02.2018 | 16:00 |
Elisabeth Sachs (Zwischenpräsentation, Master) |
26.2.2018 - Raum A 120 |
15:00 (Achtung!) |
Letzter Termin im WiSe 2017/18 |
Zielgruppen:
- Pflichtveranstaltung für alle Studierenden, die in der Forschungsgruppe E-Government eine Qualifikationsarbeit erstellen (Bachelor, Master, Promotion, auch Studierende nach alter PO und im Diplomstudiengang)
Ziele des Kolloquiums
- Präsentation der Abschlussarbeiten und Diskussion dieser.
- Austausch über Erfahrungen beim Verfassen der Abschlussarbeit
- Identifikation von Möglichkeiten der Zusammenarbeit einzelner in verwandten Themenstellungen
- Lernen von anderen
Modulbeschreibung, Inhalte und Arbeitsaufwand: siehe WebSIS: Modul 04FB1004
Ablauf:
- Erstpräsentation: Vorstellung der Aufgabenstellung und Problematik, die im Rahmen der Qualifikationsarbeit bearbeitet werden, sowie Vorgehensweise bei der Erstellung der Qualifikationsarbeit (5-7 Minuten Überblick über die Arbeit), 5 Min Diskussion
- Zwischenpräsentation: Vorstellung von Zwischenergebnissen (10-15 Minuten Präsentation, 5-10 Min Diskussion) (nach Vereinbarung)
- Abschlusspräsentation: Vorstellung des Gesamtvorhabens sowie der wesentlichen Ergebnisse (20 Minuten Präsentation plus 10 Min Diskussion )
- Diskussion: Im Anschluss an jede Präsentation erfolgt eine kurze Diskussion der Qualifikationsarbeit im Hinblick auf inhaltliche Ausarbeitung sowie Vorgehensweise / Methodik, Literatur, ggf. aufgetauchten Schwierigkeiten, etc.