Übersicht

Meldung Offene Stelle in der Forschungsgruppe E-Government
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-­L 13) im Rahmen bestehender Projekte in den Bereichen E-Government, Online Zusammenarbeit und kollaborative Wissensportale.
Meldung Vortrag zum Thema Länderübergreifende IT-Kooperationen: eBundesrat und andere Fachanwendungen
Im Rahmen des Koblenzer Wirtschaftsinformatik Forums wird Herr Prof. Dr. Holger Hünemohr am 16.07.2015 einen Vortrag zum Thema "Länderübergreifende IT-Kooperationen: DMS-Fachanwendungen eBundesrat, eMPK, eKIS" halten.
Meldung chemical/x-pdb Offene Stelle in der Forschungsgruppe E-Government
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-­L 13). Die Themenbereiche umfassen Interoperabilität und öffentliches Beschaffungswesen.
Meldung Hiwi gesucht: Literaturstudie zum Thema E-Partizipation und Vertrauen
Wissenschaftliche Hilfskraft für die Durchführung einer Literaturstudie im KoMePol Projekt gesucht.
Meldung Netzdialog 2014 - "Wie sicher sind unsere Systeme in der öffentlichen Verwaltung?"
Am 6. November 2014 veranstaltete das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz zusammen mit der Universität Koblenz-Landau den Netzdialog am Campus Koblenz.
Meldung Best Paper Award bei der ePart 2014
Meldung C source code Master thesis: Technical Implementation of the „Reference Framework for E-Participation“
The goal of the master thesis is the technical implementation of the „Reference Framework for E-Participation“, which is developed in a doctoral thesis, in order to allow a structured accesss to recommendations, requirements, methods, process models and technical building blocks in the reference framework.
Meldung Internationale Tagungen zu E-Government und E-Partizipation
Meldung Universität für eine Woche Mekka für E-Government und E-Partizipation
Die internationalen Tagungen EGOV und ePart fanden in Koblenz im Konferenz-Cluster der größten Informatik-Jahrestagung Deutschlands, der INFORMATIK 2013, statt. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt trafen sich, um über IT-Gestaltung und IT-Nutzung im öffentlichen Sektor primär aus Sicht der Wissenschaft zu diskutieren und sich auszutauschen. Ausrichterin war die Universität Koblenz-Landau unter Federführung von Frau Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik.
Meldung application/x-master-page Vorlesung New Public Management für Studierende im Master
Meldung Koblenz im Zeichen des E-Government
Bereits zum sechsten Mal lud die Universität Koblenz-Landau Mitte Juni zum “egov-day” auf den Campus in die Rhein-Mosel-Stadt ein. Gastgeber war das Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (IWVI) in Kooperation mit dem egov-network und dem Verein IT-Stadt Koblenz.
Termin 6. Egov-day 2013 13.06.2013 von 08:30 bis 17:30 Campus Koblenz,
Meldung Impulse Tracker audio Stellenanzeige wissenschaftlicher Mitarbeiter AG Verwaltungsinformatik
Meldung Forschungspraktikum: Modellierung und Simulation politischer Entscheidungsprozesse
Forschungspraktikum Open Government im Sommersemester 2013 - Es sind noch Plätze verfügbar!
Meldung Forschungsgruppe E-Government auf der CeBIT 2013
Die Forschungsgruppe E-Government präsentiert am Rheinland-Pfalz Gemeinschaftsstand (Halle 9, Stand D29) drei ihrer aktuellen Projekte.
Meldung Offene Stellen in der FG E-Government
Stellenausschreibung: Zwei wiss. Mitarbeiter/innen in der Forschungsgruppe Electronic Government
Termin Informationsveranstaltung zum Forschungspraktikum der Forschungsgruppe E-Government 26.07.2012 von 13:30 bis 14:00 A131,
Die Forschungsgruppe E-Government bietet im Wintersemester 2012/13 ein Forschungspraktikum für die Masterstudiengänge E-Government, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Informatik und Computervisualistik zum Thema "werkzeugunterstützte Auswertung von Simulationsergebnissen" an.
Termin Informationsveranstaltung zum Projektpraktikum der Forschungsgruppe E-Government 26.07.2012 von 13:00 bis 13:30 A131,
Die Forschungsgruppe E-Government bietet im Wintersemester 2012/13 ein Projektpraktikum in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) an.
Meldung Forschungspraktikum E-Government
Die Forschungsgruppe E-Government bietet im Wintersemester 2012/13 ein Forschungspraktikum für die Masterstudiengänge E-Government, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Informatik und Computervisualistik zum Thema "werkzeugunterstützte Auswertung von Simulationsergebnissen" an.
Meldung Projektpraktikum E-Government
Die Forschungsgruppe E-Government bietet im Wintersemester 2012/13 ein Projektpraktikum in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) an.