Ausgeschriebene
Eine Übersicht über alle ausgeschriebenen Qualifikationsarbeiten.
-
Sichere Kommunikation im Brand- und Katastrophenschutz: Vergleich verschiedener Messenger-Dienste
- In der Bachelorarbeit sollen existierende Messenger-Dienste systematisch untersucht und bewertet werden. Prämisse dabei ist, dass diese Messenger-Dienste als zukunftsfähige mobil nutzbare App im Kontext „Brand- und Katastrophenschutz“ etabliert werden können. Zentrale Anforderungen aus dem BKS-Kontext sind u.a. sichere und schnelle Datenübertragung, Datensouveränität, sowie einfache Bedienbarkeit.
-
Fortführung der Studie zum Einsatz von Convertibles im Brand- und Katastrophenschutz
- Im Kontext der fortzuführenden Studie sollen die Herausforderungen und Potenziale zur Nutzung von Convertibles durch Angehörige haupt- und ehrenamtlicher Aufgabenträger im Brand- und Katastrophenschutz untersucht werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll auf die bisher im Rahmen der Studie gewonnenen Erkenntnisse aufgebaut werden und eine Fortsetzung der Befragungen erfolgen.
-
Systematisches Software-Testing und Konzeption eines langfristen Qualitätssicherungsprozesses unter Berücksichtigung des Co-Creation-Ansatzes für die SWiA-App
- Zielsetzung der Masterarbeit ist die Aufarbeitung gängiger Ansätze der Softwarequalitätssicherung bei der Entwicklung von mobilen Apps, die Untersuchung des Co-Creation Ansatzes im Kontext der Softwarequalitätssicherung, der Aufbau eines entsprechenden Softwarequalitätssicherungsprozesses mit Nutzereinbindung und Testung an der SWiA App.