Prof. Dr. Maria A. Wimmer

Professorin (Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Kontakt
+49 261 287-2648 Sekretariat (Fr. Heinzen)
A 125

Maria A. Wimmer leitet die Forschungsgruppe Verwaltungsinformatik / E-Government am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik und ist aktuell Prodekanin für Forschung im Fachbereich Informatik. Sie hat an der Universität Linz, Österreich, Informatik studiert und nach ihrem Abschluss einen zweijährigen Forschungsaufenthalt in Italien (Arbeitsschwerpunkt: ganzheitliche Analyse und Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen im Bereich Zugverkehrsleitstand) verbracht. Anschließend kehrte sie an die Universität Linz, Institut für Informatik in Wirtschaft und Verwaltung, zurück und widmete sich fortan den Themenbereichen E-Government und E-Democracy. 2003 habilitierte sich Maria A. Wimmer im Fach Angewandte Informatik und leitete die verschiedenen E-Government Projekte des Instituts.

Von 2004 bis 2005 arbeitete sie in der IKT-Stabsstelle des österreichischen Bundeskanzleramtes und war für Themen wie Interoperabilität, Amtssignaturen, Schulungskonzept E-Government für Verwaltungsmitarbeiter udgl. zuständig. Seit November 2005 ist sie Professorin für E-Government und  leitet sie die Forschungsgruppe E-Government an der Universität in Koblenz.

Maria A. Wimmer forscht und lehrt in den Bereichen Verwaltungsinformatik / E-Government, E-Democracy und E-Partizpation, Systemanalyse, und Informations-, Prozess- und Wissensmanagement. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit ist geprägt von einer ganzheitlichen Betrachtung in der Systementwicklung.

Mit ihrer Forschungsgruppe ist sie in eine Reihe (ko-)finanzierter Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen E-Government und E-Participation involviert. Von den EU-(ko)finanzierten Projekten koordiniert(e) sie eGovRTD2020, eGovPoliNet, iFLOAT und OCOPOMO.

Die Lehrangebote umfassen Module zu Systemanalyse, Enterprise Architecture und Schwerpunkte / Vertiefungen in Public Management und Verwaltungsinformatik (E-Government und E-Democracy/E-Participation sowie Public Governance and Open Government). Sie bietet Vorlesungen, Seminare, Projekt- und Forschungspraktika. Weiterhin betreut sie Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie  Promotionsarbeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Forschungsgruppe sowie einige weitere externe Promotionsarbeiten.

Maria A. Wimmer wirkte und wirkt in verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben zu E-Government als Jurorin und Evaluatorin mit.

Die Leiterin der Forschungsgruppe E-Government ist Mitglied folgender facheinschlägiger Gesellschaften:

  • ACM, AIS und IEEE
  • IFIP  WG 8.5
  • GI (im Leitungsgremium des Fachausschusses Verwaltungsinformatik und des Fachbereichs Informatik in Recht und öffentlicher Verwaltung
  • Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ)
  • OCG
  • egov-network des IWVI
  • Wissenschaftliche Gesellschaft Digital Government

In zwei Präsentationen im Jahr 2011 beschäftig Maria Wimmer sich intensiv mit der Entstehung von E-Government, mit E-Government als Forschungsdisziplin und mit dem Blick in die Zukunft des Bereichs - Präsentationen als PDF verfügbar:

  1. Maria A. Wimmer. Open Government: Behutsame Öffnung von Staat und Verwaltung. Impulsvortrag im Rahmen des Workshops Open Government, Informatik 2011, 6.10.2011, Berlin
  2. Maria A. Wimmer. Research Foundations and New Trends for E‐Government. Eingeladener Vortrag auf der JURIX 2011, 16.12.2011, Wien

 

Maria A. Wimmer koorganisierte eine Reihe von internationalen Tagungen zu E-Government und ist in verschiedenen Programmkomitees vertreten (siehe Konferenzen). Sie hat über 170 peer-reviewte wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema E-Government (siehe Publikationen) und den Beitrag Verwaltungsinformatik in der Online Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik verfasst.

Ihr aktueller CV als PDF kann hier eingesehen werden.

Externe Plattformen für Publikationen