Forschungsmethoden
Überblick
Ziel dieses Moduls ist eine vertiefte Behandlung der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Am Ende des Moduls sollen die Studierenden die wesentlichen wissenschaftstheoretischen Kontroversen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nachvollzogen haben und mit den miteinander konkurrierenden Interpretationen des Wissenschaftsbegriffs unter Ökonomen und Sozialwissenschaftlern vertraut sein.
Übersicht
- Positivismus
- Logischer Empirismus
- Kritischer Rationalismus
- Wissenschaftlicher Realismus
- Strukturalistische Rekonstruktion von Theorien
- Kritische Theorie
- Erklären und Verstehen
- Qualitative vs. quantitative Zugänge
- Aktionsforschung
- Ethnographischer Ansatz
- Grounded Theory
Literatur
- Karl R. Popper: Logik der Forschung
- Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang
- Karl-Otto Apel: Die Erkären-Verstehen-Kontroverse
- Mario Bunge: Treatise on Basic Philosophy
- Ernst Topitsch, ed.: Logik der Sozialwissenschaften