Gliederung des Jahresberichtes
Aufbau für den Jahresbericht des Fachbereichs Informatik
- Vorwort der Dekanin und Prodekane
- Die Institute im Fachbereich
- Jede/r Institutsleiter/in verfasst eine 1-2seitige Einleitung (formlos als Textdatei). Die Institutsstruktur des Fachbereichs Informatik ist zur Zeit (ab Januar 2001, genehmigt vom Ministerium am 18.05.2001, Stand Juni 2001) wie folgt (mit Angabe der zugehörigen Arbeitsgruppen):
- Institut für Informatik mit dem Institut für Softwaretechnik
(Jürjens, Frey, Furbach, Lämmel, Sofronie-Stokkermans, Staab, Strohmaier, Zöbel) - Institut für Computervisualistik
(Harbusch, Lawonn, Müller, Paulus) - Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik
(Hampe, Schubert, Williams, Wimmer) - Institut für Management
(Burkhardt, Diller, Gouthier, Schaarschmidt, Korflesch) - Jede Arbeitsgruppe stellt sich auf maximal 10 bis 15 Seiten dar. Jede Professur ist dabei höchstens einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Die genannten Rubriken unterliegen gewissen Formen. Hinweise dazu stehen in ReadMe. Die Darstellung umfasst folgendes:
- Personelle Zusammensetzung
- Kurzbeschreibung der Forschungsschwerpunkte
- Projekte (je Projekt bitte maximal 1500 Zeichen)
- Externe Aktivitäten (der einzelnen Gruppenmitglieder)
- Wichtige Publikationen
- Ansätze zur internen Evaluation
- Drittmittel
- Lehrbericht
- Abschlussarbeiten
- Habilitationen
- Dissertationen
- Studentische Studien- und Abschlussarbeiten
- Kooperationen, Sonderveranstaltungen und Aktionstage
- Veröffentlichungen
- Monographien [book mit author]
- Sammelbände [book mit editor]
- Tagungsbände [proceedings]
- Beiträge in Büchern [incollection]
- Zeitschriftenartikel [article]
- Tagungs- und Workshopbeiträge [inproceedings]
- Weitere Beiträge [...]
Hinweise:
- In eckigen Klammern sind die jeweils zu verwendeten Eintragstypen für BibTeX angegeben.
- Bei Veröffentlichungen in Deutsch fügen Sie bitte die Zeile LANGUAGE = {German}, hinzu (dann kein Macro für Monatsnamen).
- Die fertigen Bibliographien stehen in /home/jbinf/current/bibtex/.