Anleitung Jahresbericht
Der Jahresbericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018, also das akademische Jahr 2017/2018. Zur Erstellung bitten wir um Ihre Angaben bis spätestens
Montag, 10. September 2018, 23:59 Uhr.
Hier können Sie die vorgesehene Struktur des Jahresberichts einsehen. Die Zuarbeit aus den Arbeitsgruppen gliedert sich in die folgenden drei Schritte:
1. Download der Daten
Die Daten aus dem Vorjahr haben wir (d.h. der Benutzer jbinf@uni-koblenz.de
) bereits per Owncloud mit den Instituten geteilt. Sie finden in Ihrer Owncloud einen Ordner namens jb-<institutskürzel>
, der die Daten der einzelnen Arbeitsgruppen enthält.
Bitte achten Sie darauf, den neuen Ordner aus diesem Jahr zu verwenden und nicht eventuelle Ordner aus dem Vorjahr, die eventuell ebenfalls in Ihrer Owncloud liegen. Der Ordner trägt den Namen Ihrer Arbeitsgruppe (z.B. laemmel). Bitte löschen Sie diesen Ordner nicht.
Wenn Sie Ihre alten Daten komplett überschreiben wollen, laden Sie das Paket jbinf-lokal.zip
herunter (download hier) und entpacken Sie es in den Owncloud-Ordner, den wir mit Ihnen geteilt haben.
2. Aktualisieren der Inhalte
Sie müssen nur die folgenden vier Dokumente aus dem Owncloud-Ordner bearbeiten:
gruppe.tex
enthält die Beschreibung Ihres Teams und Ihres Forschungsschwerpunkts.projekte.tex
erfasst Ihre Projekte.angaben.tex
enthält Vorträge, Mitarbeit in Gremien, Beteiligung an Tagungen, externe Lehraufträge und Besuch von Gastwissenschaftlern.literatur.bib
erhebt Ihre externen Veröffentlichungen. Bitte nehmen Sie bei den Einträgen auch URLs und DOIs auf. Nicht hier hinein gehören: Technische Berichte, Bachelor- und Masterarbeiten.
Bitte nehmen Sie nur jene Daten auf, die ganz oder teilweise im oben genannten Berichtszeitraum liegen. Scheuen Sie sich nicht, Fotos und Grafiken zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Forschungsbericht handelt. Daher sollten die vorgestellten Aktivitäten einen klaren Forschungsbezug haben.
3. Testen der LaTeX-Angaben
Bitte stellen Sie sicher, dass LaTeX Ihre Dateien fehlerfrei kompilieren, denn das erspart Ihnen und uns wertvolle Zeit.
In der Testumgebung werden all Ihre Literaturangaben gelistet. Im endgültigen Jahresbericht erscheinen in Ihrem Kapitel nur die wichtigen Veröffentlichungen, die Sie in gruppe.tex
angegeben haben, während die gesamte Liste am Ende des Jahresberichts eingefügt wird.
Benötigte Programme
- TeXLive (Bei der Installation bitte alle Pakete/Komponenten auswählen)
- TeXstudio (Grafischer Editor für LaTeX) optional
- JabRef oder Citavi (Grafische Editoren für die Bibliographie) optional
Test mit grafischer Benutzungsoberfläche
Öffnen Sie test.tex
mit TeXstudio und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Tools → Erstellen & Anzeigen Tools → Bibliographie Tools → Erstellen & Anzeigen
Alternativ: Test auf der Kommandozeile
Führen Sie in der cmd.exe (Windows) bzw. bash (Mac/Linux/Unix) die folgenden Befehle im Verzeichnis aus, in dem sich test.tex
befindet:
pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode test.tex pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode test.tex biber test pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode test.tex pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode test.tex
Kontakt bei Fragen:
Wenden Sie sich gern an jbinf@uni-koblenz.de.