Habilitationsausschuss
Auf Grund des §7 Absatz 2 Nr. 2 und §86 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167, 223-41) hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs 4: Informatik der Universität Koblenz-Landau am 2. März 2005 eine Habilitationsordnung beschlossen. Diese Habilitationsordnung hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur mit Schreiben vom 21. November 2005; Az.: 15225 Tgb. Nr. 168/05 genehmigt.
Stellt eine Person einen Antrag auf Habilitation und legt die in der Ordnung aufgeführten Unterlagen vor, so wird vom FBR ein Gutachterausschuss gewählt.
Liste der Habilitationen am FB4:
Name | Datum | Titel der Arbeit |
---|---|---|
Matthias Thimm | 13.04.2016 | Uncertainty and Inconsistency in Kowledge Representation |
Daniel Oberle | 09.04.2014 | Ontologies & Reasoning in Enterprise Service Ecosystems |
Ansgar Scherp | 07.12.2011 | Semantisches Medienmanagement |
Gregor van der Beek | 03.09.2008 | Umhabilitiert für das Lehrgebiet "Vokswirtschaftslehre" von der Gerhard Mercator Universität Gesamthochschule Duisburg (1999) |
Carlo Simon | 18.07.2007 | Negotiation Processes - The Semantic Process Language and Applications |
Frieder Stolzenburg | 29.09.2006 | Multiagent Systems and RoboCup: Specifiaktion, Analysis and Theoretical Results |
Andreas Engel | 21.07.2004 | Wirtschaftlichkeit von e-Government - Erweiterungen klassischer Ansätze aufgrund veränderter Rahmenbedingungen |
Peter Baumgartner | 03.07.2002 | Das Semantische Netz - Vision und Stand der Forschung |