Absolventenfeier 2018

Termin

Die Feier findet am Freitag, 30. November 2018 von 17:00 bis 20:30 Uhr am Campus Koblenz statt. Das Studierendenbistro hat im Anschluss für alle jene geöffnet, die gern länger bleiben möchten.

Eingeladene Absolventinnen und Absolventen

Eingeladen sind Absolventinnen und Absolventen des akademischen Jahres 2017 (d.h. Studienabschluss zwischen 10/2017 und 9/2018) der folgenden Studiengänge:

  • Computervisualistik
  • E-Government
  • Informatik
  • Informationsmanagement
  • Lehramt Informatik (sofern Abschlussarbeit im Fachbereich Informatik geschrieben)
  • Lehramt Wirtschaft und Arbeit (sofern Abschlussarbeit im Fachbereich Informatik geschrieben)
  • Web Science
  • Wirtschaftsinformatik
  • Zwei-Fach-Bachelor Management und Ökonomie (sofern Abschlussarbeit im Fachbereich Informatik geschrieben)

Die Einladungen werden per E-Mail zwischen 30.10. und 2.11. verschickt. Sollten Sie im akademischen Jahr 2017/18 Ihren Abschluss in einem der oben genannten Studiengänge gemacht haben (ausschlaggebend ist der Einreichtermin der letzten Prüfungsleistung, üblicherweise der Bachelor- oder Masterarbeit), aber keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an

Zur Online-Anmeldung

Die Anmeldephase ist beendet.

 

30. November 2018, 17:00 Uhr
Campus Koblenz
Auditorium Maximum D 028 und Mensabereich

Meditation
aus der Oper "Thais"  (J. Massenet)
Janine Dörksen, Violine
Christian Jeub, Klavier

 

Begrüßungen

Prof. Dr. May-Britt Kallenrode
Präsidentin der Universität Koblenz-Landau

PD Dr. Margit Theis-Scholz
Kulturdezernentin der Stadt Koblenz

Prof. Dr. Maria A. Wimmer
Dekanin des Fachbereichs Informatik

 

"Quando m'en vò"
Aria der Musetta aus La Bohème
(G. Puccini)
Katharina Diegritz, Sopran
Christian Jeub, Klavier

 

Festvortrag

"Von der Uni ins kalte Wasser. Eine Gründungsgeschichte"
Stefan Pandorf, M.Sc.
Alumnus des Studiengangs Informationsmanagement
und Mitgründer von Particulate Solutions

 

Feierliche Übergabe der Abschlussurkunden

Prof. Dr. Maria A. Wimmer
Dekanin des Fachbereichs Informatik

Prof. Dr. Klaus Diller
Stellv. Vorsitzender des Prüfungsausschusses


 

Preisverleihung

IT-Förderpreis der Debeka
verliehen durch
Patrick Schneider
#DICE Leitung, Debeka

 

„Mein Herr Marquis“
Die Fledermaus (J. Strauss Sohn)

Katharina Diegritz, Sopran
Christian Jeub, Klavier

 

Empfang

Mensabereich

Treffen Sie ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen
sowie Ihre alten Dozenten bei Buffet und Musik wieder.
Die Alumnivereine betreuen eine Foto-Box,
an der Sie sich mit Talar fotografieren können.

 

Gibt es eine Kleiderordnung?
Es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung. Die meisten nehmen jedoch in festlicher Kleidung teil.


Wie lautet die Bankverbindung für den Kostenbeitrag?

Empfänger: Landeshochschulkasse Mainz
IBAN: DE 25 5500 0000 00 5500 1511
BIC: MARKDEF1550
Bank: BBK Mainz
Verwendungszweck: 6501KO/1509/28202/5140012/Vorname Nachname

Der Verwendungszweck muss unbedingt angegeben werden, sonst erreicht uns Ihre Zahlung nicht! Als Vor- und Nachnamen tragen Sie natürlich Ihren Namen ein.

 

Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?
Der Kostenbeitrag beträgt 15,- € für Sie inkl. zwei Begleitpersonen. Für jede weitere Person fallen jeweils 5,- € an.


Sind Anmeldungen und Zahlungen auch erforderlich, wenn ich nur am Rahmenprogramm
teilnehmen möchte?
Ja, aus organisatorischen Gründen ist es leider anders nicht möglich.

 

Fallen die 15 € auch an, wenn ich alleine komme?
Ja, es handelt sich hier um den Mindestbeitrag, der auch dann anfällt, wenn Sie ohne Begleitung kommen.


Wie ist der Empfang gestaltet?
Im Anschluss an das Rahmenprogramm (ca. 19 Uhr) laden wir Sie herzlich in die Mensa zu einem Empfang ein (Ende gegen 20:30 Uhr). Neben alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken wird Fingerfood gereicht. Die Auswahl an Fingerfood schließt vegetarische Leckereien mit ein.

 

Wie erhalte ich mein Zeugnis/Urkunde, wenn ich nicht zur Absolventenfeier kommen kann?
Dafür wenden Sie sich bitte ans Hochschulprüfungsamt. Zum einen können Sie sich ihre Unterlagen persönlich zu den angegebenen Öffnungszeiten in der Emil-Schüller-Straße abholen oder Sie senden einen ausreichend frankierten Rückumschlag an das Hochschulprüfungsamt, dann wird Ihnen ihr Zeugnis/ihre Urkunde per Post zu gesendet.


Was ist, wenn ich mein Zeugnis und die Urkunde bereits habe?
Sie können sich ganz normal über den in der Einladung beschriebenen Weg anmelden. Sie werden, wie alle anderen auch auf die Bühne gerufen. Anstelle der Urkunde erhalten Sie div. Flyer in der Dokumentenmappe.