Fachbereichs- und hochschulübergreifende Einrichtungen

ADAPT Logo

Forschungsschwerpunkt ADAPT

Der Forschungsschwerpunkt "ADAPT: Modeling and Analyzing Software Adaptation" wird im Rahmen der Forschungsinitiative 2008-2011 des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. An ADAPT sind neun Arbeitsgruppen aus drei Institution des Fachbereichs 4: Informatik beteiligt.

alp-logo

Ada-Lovelace-Projekt

Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Netzwerk für Frauen in Technik und Naturwissenschaft. Ziel ist insbesondere die Begeisterung von Schülerinnen für mathematisch-naturwissenschaftliche Studiengänge.

logo_iwm

Institut für Wissensmedien (IWM)

Das IWM ist ein zentrales Forschungs- und Transferinstitut der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz. Arbeitsbereiche sind insb. e-Learning, Wissensmanagement sowie CSCW (Computer supported Cooperative Work).

logo_itstadt

IT.Stadt Koblenz

Der Verein IT.Stadt Koblenz dient der Förderung der Wirtschaftsstruktur im Bereich IT und Multimedia und der Förderung von Netzwerken zwischen Unternehmen, Körperschaften, Kommunen, Hochschulen und Einzelpersonen in dem Bereich der Region Koblenz-Mittelrhein.

logo_mti

MTI Mittelrhein Interdisziplinärer Forschungscluster

Dieser Forschungsverbund von Universität, Fachhochschule und den medizinischen Kliniken in Koblenz soll als interdisziplinäre Forschungseinrichtung dienen, in der spezialisierte Kompetenzen in der Region Koblenz in den Bereichen Medizin, Technik und Informationsverarbeitung zusammengeführt und interdisziplinär verknüpft werden, um Synergieeffekte für die wissenschaftliche Forschung und medizinische Anwendung nutzbar zu machen.

logo_er

Enhanced Reality Forschungsprojekt

Das Enhanced Reality Forschungsprojekt war eine Initiative, die von September 2005 bis Dezember 2006 von sechs verschiedenen Arbeitsgruppen des Fachbereichs 4: Informatik unter Federfuhrung des Instituts fur Computervisualisitk durchgefuhrt wurde. Seit Januar 2007 wird sie in verschiedenen Teilprojekten fortgefuhrt.

Zur Zeit bearbeiten zwei DFG-Projekte Enhanced Reality verwandte Teilthemen. Das Projekt "Pose Estimation (PosE)" beschaftigt sich mit der Poseschatzung durch Merkmalserkennung; das Projekt "Software Techniques for Object Recognition (STOR)" mit einer Poseschatzung durch Objektwiedererkennung aus softwaretechnischer Sicht.

logo_institut.jpg

FG Software-Reengineering

Die Fachgruppe Software-Reengineering behandelt alle Aspekte des Software-Reengineerings und der Software-Wartung. Diese umfassen unter anderem die statische und dynamische Programm-Analyse, Re-Architecting, Software-Visualisierung und Programm-Restrukturierung.

Zifet_Logo_CMYK_bunt.png

ZIFET

Das ZIFET ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Koblenz-Landau. Es ist auf beiden Universitätsgeländen, Koblenz und Landau, aktiv und koordiniert alle gründungsbezogenen Projekte und Maßnahmen in Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist das ZIFET zentraler akademischer Ansprechpartner für alle Belange des nationalen und internationalen Wissens- und Technologietransfers.

gruendungsbuero.png

Gründungsbüro

Das Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau möchte Studierende, Mitarbeitende, ProfessorInnen und Alumni, die Ideen für die Gründung eines Unternehmens haben, informieren, qualifizieren und beraten. Das Gründungsbüro ist eine Einrichtung der Universität Koblenz-Landau und steht Interessierten an beiden Campi in Koblenz und Landau mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung.