Campus Koblenz
- Neustrukturierung
- Studienangebote
-
Was kann ich an der Universität Koblenz-Landau studieren? Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen? Hier finden Sie eine Übersicht über das Studienangebot am Campus Koblenz.
- Studienorganisation
-
Wo und wie erhalte ich die UniCard - denn offiziellen Studierendenausweis? Wie, wo und bis wann muss ich mich zurückgemeldet haben? Wie setzt sich genau die Höhe meines Semesterbeitrages zusammen? Kann ich mich beurlauben lassen? Wenn ja, was muss ich hierfür tun? Im Laufe eines Studiums ergeben sich zahlreiche Fragen rund um Organisation und Formalitäten, die auf den folgenden Seiten beantwortet werden.
- UniCard: Infos & Antrag
- Fristen & Termine
- Rückmeldung
- Semesterbeitrag
- Exmatrikulation
- Adress- & Namensänderung
- Downloadcenter für Anträge und Formulare
- Beratung & Service
-
Die Universität bietet Studieninteressierten und Studierenden ein vielfältiges Beratungsangebot rund ums Studium. Einrichtungen wie das Studienbüro, Studierendensekretariat oder Prüfungsamt helfen gerne bei allen Ihren Fragen zur Bewerbung und zum Studium.
- Veranstaltungen & Termine
-
Du möchtest die Universität kennen lernen, deinen Wunsch-Studiengang finden und dazu mit Lehrenden und Studierenden der Uni ins Gespräch kommen? Jährlich bietet der Tag der offenen Tür die Möglichkeit in Info-Vorträgen einen ersten Überblick über unsere Studiengänge zu erhalten, deine Fragen rund um das Studium beantwortet zu bekommen und in Workshops in dein zukünftiges Fachgebiet einzutauchen.
Damit der Einstieg ins Studium gelingt, gibt es am Campus Koblenz ein Orientierungsangebote für Erstsemester. Veranstaltungen wie z.B. Kneipentour, oder Stadtführung bieten die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps zu Studium, Uni und Freizeit zu erhalten. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Woche vor der regulären Vorlesungszeit statt.
Der „Career Day – Gehe Deinen Weg!“ findet jährlich am Campus Koblenz statt und bietet die Chance, sich über unterschiedliche Berufsfelder zu informieren, sich Unternehmen und Einrichtungen vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, eine Zusammenarbeit im Rahmen von Praktika, Studien- oder Qualifikationsarbeiten oder eine Anstellung nach dem Abschluss auszuloten.
- Einrichtungen
-
Die Universitätsbibliothek Koblenz-Landau am Campus Koblenz versorgt ihre Leserinnen und Leser mit den für Forschung, Lehre und Studium benötigten Informationen. Sie bietet neben dem Zugriff auf lizensierte Online-Medien Zugang zum Internet und gedruckte Medien an. Während den Servicezeiten stehen alle Dienstleistungen wie Ausleihe, Beratung oder TAN-Verkauf zur Verfügung.
Das Rechenzentrum am Campus Koblenz bieten Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet, Rechnerleistung als auch technische Betreuung und Beratung für alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität an. Es ist Ansprechpartner für verschiedene Dienste wie zum Beispiel E-Mail, WLAN, Cloud, Rechnerkennung, VPN, eigene Homepage oder die Betreuung der Telefonanlage.
ZENTRUM FÜR LEHRERBILDUNG KoblenZ
Das Zentrum für Lehrerbildung ist die Schnittstelle zwischen den Institutionen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligt sind (Hochschule, Schule, Studienseminare). Es berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, welche die lehramtsbezogenen Bachelor– und Masterstudiengänge betreffen.
- Termine
-
21.04.2021
Gründungs- und Transferinteressierte aufgepasst: KTUR Startup & Innovation Nights am 21. und 22. April 2021
Im Rahmen des Projekts “Knowledge Transfer Upper Rhine” (KTUR), an dem Die Universität Koblenz-Landau beteiligt ist, finden zum ersten Mal die „KTUR Startup & Innovation Nights“ statt. An zwei aufeinander folgenden Abenden haben Hochschulen, Startups, Unternehmen und Intermediäre der Oberrhein-Region die Möglichkeit, sich kennenzulernen sowie Erfahrungen und Ideen auszutauschen, wie das Innovationsnetzwerk am Oberrhein wachsen und mehr überregionale Aufmerksamkeit erlangen kann.Onlineweitere Informationen -
22.04.2021
Girls' Day 2021
Spannende und kostenlose Workshops für Mädchen zur Studienorientierung: Das ist der Girl's Day am 22.4.2021.Onlineweitere Informationen -
08.05.2021
Der digitale Tag der offenen Tür für Studieninteressierte 2021
Der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau öffnet am 08.05.2021 von 10-14 Uhr seine digitalen Türen.Die Veranstaltung findet digital statt.weitere Informationen
- Meldungen
-
01.04.2021
Scratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe für Grundschülerinnen
Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder Apps begleiten Kinder und Jugendliche durch ihren Alltag. Für eine aktive Teilnahme an einer digitalisierten Welt werden der selbstbestimmte Umgang und das Verständnis für die technischen Zusammenhänge immer wichtiger.
weiterlesen -
01.04.2021
Gruß und Kuss – Neues Verbund-Projekt startet
Wie Menschen über große Gefühle und Alltägliches sprechen, wie sie Glück und Intimität, aber auch Trennung, Krisen und Leid erleben und beschreiben, steht im Fokus eines innovativen Verbund-Projekts, das am 1. April 2021 startet und an dem Prof. Dr. Eva L. Wyss von der Universität Koblenz-Landau mitwirkt.
weiterlesen -
31.03.2021
Spenden zur Unterstützung Koblenzer Studierender in der Pandemie benötigt
Der Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ würde gerne weiterhin Koblenzer Studierende, die durch die Corona-Pandemien in finanzielle Engpässe geraten sind, unterstützen und benötig dafür Spenden.
weiterlesen -
31.03.2021
Starke Fragen – Forschende beantworten die Fragen von Schülerinnen und Schülern
Das Projekt „Stark gefragt!“ von Dr. Patrick Löffler, Leiter der Arbeitsgruppe Physikdidaktik der Universität in Koblenz, ist erfolgreich gestartet. In diesem spielerischen Wettbewerb erhalten Kinder aus den Grundschulen der Region Koblenz-Mittelrhein die Möglichkeit, Fragen mit naturwissenschaftlichem Bezug an die Universität zu richten. Schüler fragten bereits zum Beispiel, ob man im Weltall Geräusche machen könne oder wo das Universum ende.
weiterlesen -
30.03.2021
Transfer aus pädagogischer Perspektive
Die Abteilung Pädagogik der Universität in Koblenz veranstaltete am 19. März 2021 den “Transfertag für die Region: Gesellschaftliche Herausforderungen im pädagogischen Blick”.
weiterlesen