Stadtradeln 2022 in Koblenz – Die Uni ist dabei!

2 Column Layout - big left column and small right column

Im letzten Jahr haben wir als Team der Uni Koblenz erfolgreich am Koblenzer Stadtradeln teilgenommen und den 7. Platz (von 91 aktiven Teams) belegt. Das geht doch noch besser, oder? Ab sofort sind Anmeldungen unter www.stadtradeln.de/koblenz möglich. Einfach auf die Seite klicken, das Team "Uni Koblenz" suchen, anmelden und ab auf's Rad! Ab dem 20. Juni 2022 bis einschließlich  1o. Juli können wir dann wieder gemeinsam Kilometer sammeln! Das Transferteam freut sich auf Sie!

----------------------------------------

Über einen Zeitraum von 21 Tagen treten verschiedenen Teams in den Kommunen gegeneinander an, um möglichst viele Fahrradkilometer zu fahren. Es zählen alle Kilometer, egal ob Arbeitsweg oder Fahrradtouren in der Freizeit.

 

Unsere Ziele der Kampagne

  • Imageförderung und Erhöhung der Fahrradnutzung

  • Neue Möglichkeiten erkunden: Vom besten Radweg an die Uni bis zur Erfahrung, es einmal eine (oder zwei oder drei) Wochen ohne Auto geschafft zu haben

  • Ideen und Impulse für die Mobilitätspolitik in Koblenz und Umgebung - die auch gesammelt und an die politischen Entscheidungsträger weiter gegeben werden können.

  • Förderung der Akzeptanz höherer Budgets für Fahrradinfrastruktur im kommunalen Haushalt und Impulse für gezielte Planungen und Maßnahmen
  • Gemeinschaftliches Erleben einer nachhaltigen und gesunden Mobilität

  • Fahrradfreundlichkeit an der Uni fördern: Im Rahmen des Stadtradelns möchten wir auch weitere Bedarfe erheben, z.B. zu gefördertem Fahrradleasing, Lademöglichkeiten für E-Räder und anderes.

 

Auf der Homepage https://www.stadtradeln.de/koblenz sehen Sie alle Teams und die erradelten Kilometer in Koblenz! Hier finden Sie auch das Team „Uni Koblenz“- anmelden und rauf aufs Fahrrad!

 

COLOURBOX1012886.jpg

Unsere Radelmeter

 ...folgen

 

FAQ

Hier die wichtigsten FAQs. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de

Wo und wie kann ich mich registrieren und meine erradelten Kilometer eintragen?

  • Teilnehmende mit Internetzugang registrieren sich mit ihrem Namen und ihrer E-Mail-Adresse, sobald ihre Kommune freigeschaltet wurde. Nach erfolgreicher Registrierung können dann im eigenen Nutzeraccount die Kilometer eingetragen werden, die automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.

  • Teilnehmende mit einem Smartphone können über die STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) Kilometer eintragen: Zum einen händisch (ein Einloggen über das Internet ist dann nicht mehr notwendig) oder noch einfacher via GPS-Funktion, die die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet.

  • Teilnehmende ohne Internetzugang registrieren sich direkt bei der lokalen Koordination ihrer Kommune. Dort können km-Erfassungsbögen bereitgestellt werden, sodass handschriftlich die erradelten Kilometer abgegeben werden können. Die Ansprechpartner*innen sind auf der Unterseite der teilnehmenden Kommune bei Teilnehmerkommunen zu finden. 

 

COLOURBOX1082224.jpg

 

Welche Kilometer zählen beim STADTRADELN und wie werden sie erfasst? 

Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen.

Die geradelten Kilometer können z. B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer, der STADTRADELN-App oder einem Radroutenplaner (z. B. Naviki) ermittelt bzw. geschätzt werden.

Mit der STADTRADELN-App kann man ganz einfach die Kilometer sammeln und auch Meldungen machen zu Schäden, schlechten Radfahrstellen, Wünschen, Ideen und mehr.

 

NEU: Gemeinsames STADTRADELN Kilometersammeln: Wahlweise sportliche oder gemütliche Strecke

Am 08.07.2022 ab 16:00 Uhr laden die Green Office Initiative und das Transferteam des Campus Koblenz alle Interessierten zu einer Fahrradtour ein, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und das Wochenende einzuläuten. Zwei Stunden lang sind wir auf dem Fahrrad aktiv, um im Anschluss den Nachmittag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.

Zu den Eckdaten

  • Zeit: 08.07.22 von ca. 16 - 18 Uhr, anschließend Ausklang im Mensagarten
  • Ort: Wir treffen uns neben dem Mensagarten am Campus Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • Touren: Damit jeder mitradeln kann, bieten wir zwei Schwierigkeitsgrade an:
  1. Die sportliche Tour ist mit ca. 44 Kilometern und 300hm für geübte Fahrradfahrer*innen mit sportlichem Rad (z.B. Rennrad, Gravel Bike etc.) geeignet. Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen.

2. Alternativ bieten wir eine Tour an, die sich für alle Menschen eignet, die gerne gemütlich auf dem Fahrrad unterwegs sind.

Wir freuen wir uns über eine Anmeldung unter greenoffice@uni-koblenz.de. Eine Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.

Ansprechpartnerin

Dr. Miriam Voigt

0261 287 1740

 

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken! Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltiger werden! 

Herzliche Grüße vom Transferteam
Prof. Dr. Henning Pätzold
Dr. Miriam Voigt
Dr. Inka Engel