Studierendensekretariat Koblenz
-
Das Studierendensekretariat ist zuständig für die Koordinierung des Bewerbungsverfahrens, die Studienplatzvergabe, die Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung, Fachwechsel, Studiengangwechsel und Exmatrikulation
Wann wende ich mich an das Studierendensekretariat?
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag:
9.00 bis 10.00 Uhr
Mittwoch:
14.00 bis 15.00 UhrPersönliche Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag:
10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch:
15.00 bis 16.00 Uhr${columns} Spaltendesig Das Team des Studierendensekretariats wünscht Ihnen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungsleistungen! Bitte bleiben Sie alle gesund.
Bitte nutzen Sie vornehmlich elektronische Kommunikationswege für Ihre Kontaktaufnahme mit uns.
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in der gesamten Liegenschaft Emil-Schüller-Straße 12!
Bitte beachten Sie, dass mit der Angabe von E-Mail Adressen auf dieser Homepage der elektronische Rechtsverkehr nicht eröffnet ist.
Die formelle Einlegung von Rechtsbehelfen, wie z.B. eines Widerspruchs, ist nicht auf diesem Wege elektronisch möglich, sondern muss schriftlich erfolgen, mittels eines unterschriebenen Briefes oder Fax oder alternativ zur Niederschrift.
Die Kontaktdaten der MitarbeiterInnen finden Sie hier.
-
Kontaktdaten
Besucheranschrift:
Emil-Schüller-Straße 12
56068 Koblenz
Postanschrift:
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz-Metternich
Tel.: siehe unter Team
Fax: +49 (0)261 287-100 1696
E-Mail:
studko@uni-koblenz.de
- Serviceangebot
- Links & Downloads
- Team
-
Weitere Links zu unseren Service-Einrichtungen finden Sie nachfolgend:
- Meldungen
-
01.08.2022
Frank Hopfgartner ist neuer Professor für Data Science am Fachbereich Informatik
Seit dem 1.8.2022 ist Frank Hopfgartner Professor für Data Science am Fachbereich 4: Informatik. Neben dem Lehrstuhl hat auch die die Leitung des Institute for Web Science and Technologies inne.
weiterlesen -
27.07.2022
Ideen der Hochschulen der Region für BUGA 2029
Auf der Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 werden sich die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz, die Universität in Koblenz und die Hochschule Geisenheim zusammen präsentieren. Dies hatten sie im Februar 2022 in einem Kooperationsvertrag vereinbart. Nun trafen sich VertreterInnen der vier Bildungseinrichtungen zu einem mehrstündigen Workshop am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, um gemeinsam Leitbilder, Ziele und Themen ihrer Kooperation zu erarbeiten.
weiterlesen -
22.07.2022
Wie lässt sich der Technologie- und Wissenstransfer in der trinationalen Region Oberrhein fördern?
Wie können wir Forschung und Industrie in der Oberrheinregion näher zusammenbringen und ein dynamisches und innovatives trinationales Netzwerk schaffen?
weiterlesen -
20.07.2022
Kooperationsvertrag für die Studiengänge Gewässerkunde und Wasserwirtschaft geschlossen
Die Universität in Koblenz, die Hochschule Koblenz und die Bundesanstalt für Gewässerkunde haben am Mittwoch, 20. Juli 2022, eine Vereinbarung für den gemeinsamen Bachelor- und Masterstudiengang „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ geschlossen. Im Februar dieses Jahres hatten die drei Einrichtungen bereits eine erste grundsätzliche Vereinbarung geschlossen. Dies mit dem Ziel, enger im Bereich Wasser zusammenzuarbeiten.
weiterlesen -
14.07.2022
Sportwissenschaftler Andreas Müller gewinnt ECMI Student Competition
Andreas Müller, Doktorand im Institut für Sportwissenschaft der Universität in Koblenz und Mitglied des Forschungsinstituts MTI Mittelrhein der Universität in Koblenz, hat den internationalen Preis des ECMI Student Competition 2022 des European Consortium for Mathematics in Industry (ECMI) gewonnen.
weiterlesen