Symposium „Schulen der Zukunft“
„Schulen der Zukunft"/"Schools for the Future“ an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
6. Symposium "Schulen der Zukunft"
Digitale Räume: Gestaltung digital gestützter Lernprozesse
Das Zentrum für Lehrerbildung veranstaltet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal das Symposium „Schulen der Zukunft“. Das Symposium findet am 17.10.2018 am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau - im D-Gebäude, Raum D 239 - statt. Das Thema der schulischen Räume, das die Veranstaltungsreihe seit dem Beginn prägt, wird auch in diesem Jahr von einer neuen Seite beleuchtet.
Nach der Auseinandersetzung mit den realen, physischen Räumen, den Auswirkungen der gebauten Umgebung auf die Lernprozesse sowie den schulischen Außenräumen wurde der Blick in den weiteren Ausgaben des Symposiums von physischen schulischen Räumen hin zu einem ideellen Ort der Zusammenarbeit gelenkt, den sogenannten ‚hybriden Räumen‘, in denen die verschiedenen beteiligten Akteure im Kontext der Lehrkräfteprofessionalisierung zusammenfinden.
Im 6. Symposium „Schulen der Zukunft“ soll nun einer weiteren Raumkategorie Aufmerksamkeit geschenkt werden – den digitalen Räumen. Schlagworte wie ‚digitale Bildung‘, ‚digitales Klassenzimmer‘ oder ‚Schule 4.0‘ prägen gegenwärtig die Diskussion um das Bild der Schule der Zukunft. Das Symposium soll seinerseits Raum geben, diese Konzepte zu diskutieren, und zum Austausch über die unterschiedlichen Vorstellungen über Schule als digitalen Raum oder digitale Räume in der Schule einladen.
Die Veranstaltung richtet sich an BildungswissenschaftlerInnen, FachdidaktikerInnen, Lehrkräfte an Schulen und Studienseminaren, Studierende und die Bildungsadministration sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Programmübersicht
Zeit | Was |
10:15 - 11:00 Uhr |
Eintreffen, Anmeldung (vor Raum D 239), Kaffee |
11:00 - 11:15 Uhr |
Begrüßung, Informationen zum Programm Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Präsidentin der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung |
11:15 - 12:15 Uhr |
Vortrag: Prof. Dr. Stefan Aufenanger, JGU Mainz: Professionalisierung der Lehrer*innenrolle im Kontext des Unterrichtens mit digitalen Medien |
12:15 - 13:30 Uhr |
Mittagspause und Posterausstellung |
13:30 - 14:30 Uhr |
Vortrag: Dr. Bettina Waffner, Uni Duisburg-Essen Lernen und Lehren in der digitalen Welt – Organisationsentwicklungsprozesse an Schulen gemeinsam in regionalen Schulnetzwerken anstoßen |
14:30 - 15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:00 - 16:00 Uhr |
Vortrag: Vincent Steinl, Forum Bildung Digitalisierung, e.V. Was sind gute Schulen in der digitalen Welt? Ein Orientierungsrahmen für Schulentwicklung |
16:00 - 17:00 Uhr |
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() |
|
Informationen zu vergangenen Symposien
5. Symposium "Schulen der Zukunft"/"Schools of the Future"
4. Symposium "Schulen der Zukunft"/"Schools of the Future"
3. Symposium "Schulen der Zukunft"/"Schools of the Future"
2. Symposium "Schulen der Zukunft"/"Schools of the Future"
1. Symposium "Schulen der Zukunft"/"Schools of the Future"