Campus Landau
- Erstsemestereinführung
-
Damit der Einstieg ins Studium gelingt, gibt es am Campus Landau für Erstsemester die Orientierungstage. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Woche vor der regulären Vorlesungszeit statt.
Neben inhaltlichen Informationen zum Studium werden hier auch ganz praktische Fragen geklärt: Wie melde ich mich für eine Lehrveranstaltung an? Wie bekomme ich eine E-Mail-Adresse der Uni? Wo gibt es etwas zu essen?
- Studienangebote
-
Was kann ich am Campus Landau studieren? Hier finden Sie eine Übersicht der vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Universität Koblenz-Landau.
- Erziehungswissenschaft
- Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang
- Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie
- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Zwei-Fach-Bachelor
- Verwaltung
-
Die Universitätsverwaltung gliedert sich in fünf Abteilungen, die durch einige Stabsstellen ergänzt werden. Sie bietet ein vielfältiges Dienstleistungsangebot.
- Beratung & Service
-
Das Studienbüro in Landau hilft Studieninteressierten und Studierenden bei allen Fragen zur Bewerbung und zum Studium weiter.
Kontakt +49 6341 280 37340
- Einrichtungen
-
Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek am Campus Landau ist montags bis donnerstags von 9 bis 22 Uhr geöffnet. An Freitagen bis 20 Uhr, an Samstagen von 10 bis 15 Uhr. Während der Servicezeiten stehen alle Dienstleistungen wie Ausleihe, Beratung oder TAN-Verkauf zur Verfügung.Rechenzentrum Landau
Das Rechenzentrum ist Ansprechpartner für verschiedene Dienste wie zum Beispiel E-Mail, WLAN, Cloud, Rechnerkennung, VPN, oder bei der Einrichtung einer eigenen Homepage.Kontakt + 49 6341 280 31422
Zentrum für Lehrerbildung Landau
Das Zentrum für Lehrerbildung ist die Schnittstelle zwischen den Institutionen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligt sind (Hochschule, Schule, Studienseminare).Kontakt +49 6341 280 32430
- Termine
-
20.04.2018
EGO-Plantage 3
Produktion der Studierenden des Faches Darstellendes Spiel/TheaterEmmerich-Smola Saal Kaiserslautern Emmerich-Smola-Platz 1; Kaiserslauternweitere Informationen -
21.04.2018
Hast du schon mal ans Gründen gedacht?
Ein Workshop für Pädagogen, Erziehungswissenschaftler und GründungsinteressierteKoblenz, ED School, Emil- Schüller-Straße 12-14weitere Informationen -
24.04.2018
Das Grüne Gold
Filmvorführung "DAS GRÜNE GOLD" mit Podiumsdiskussion zu Landraub in ÄthiopienUNIVERSUM Kinocenter, Königstraße 50, 76829 Landauweitere Informationen -
25.04.2018
Promovieren - ja oder nein?
Eine Informationsveranstaltung für PromotionsinteressierteCampus Landau, CI 1, kleiner Konferenzraumweitere Informationen -
26.04.2018
Landau – Von der Idee zum Erfolg - eine Seminarreihe zur Ideenentwicklung und -modellierung
Dieses Seminar im Zeitraum 26.4. – 15.6.2018 in Landau soll Studierenden im 2-Fach Bachelor verschiedene Ansätze, Vorgehensweisen und Methoden vermitteln, die konkret im Rahmen eines Ideenentwicklungsprozesses bis hin zur Unternehmung benötigt werden.Campus Landauweitere Informationen
- Meldungen
-
19.04.2018
Studierende präsentieren empirische Forschungsarbeiten
Seit zwölf Jahren ist er fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Universität in Landau: Am Montag, 23. April, lädt der Fachbereich Psychologie ab 14.15 Uhr zum Empiriepraktikumskongress ein. Studierende der Psychologie zeigen im Atrium eigene Forschungsarbeiten in Form von Postern – so wie auf einer wissenschaftlichen Fachtagung.
weiterlesen -
15.04.2018
Sozial-Politische Plakatausstellung
Vom 18.04. bis 17.05.2018 ist im Frank-Loebschen Haus die "VI. Biennale des Sozial-Politischen Plakates: Kreativ für Menschenrechte" zu sehen.
weiterlesen -
04.04.2018
Neues Therapieangebot für Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen
Kinder psychisch kranker Eltern stehen im Mittelpunkt einer neuen Studie, an der die Psychotherapeutische Universitätsambulanz (WIPP) der Universität in Landau beteiligt ist. Fünf deutsche Universitäten untersuchen, ob sich ein spezielles Elterntraining positiv auf die Kinder von Menschen auswirkt, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Das Therapieangebot wird vom Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
weiterlesen -
04.04.2018
Immatrikulationsfeier am 9. April: Universität begrüßt Erstsemester und Neuberufene
Doppeltes Hallo heißt es am 9. April um 18 Uhr im Audimax der Universität in Landau: Zum Start ins neue Semester begrüßt die Hochschule im Rahmen der offiziellen Immatrikulationsfeier neben den Erstsemestern erstmals auch die neu berufenen Professorinnen und Professoren.
weiterlesen -
01.04.2018
Landauer Kinder-Uni zu Gast bei FoKuS
Ab dem 18.4. gibt es wieder spannende Kinder-Uni-Angebote bei FoKuS. Ameldungen ab sofort möglich!
weiterlesen