Campus Landau
- Wichtiger Hinweis
-
Wichtig! Betrifft alle Studierenden mit gesetzlicher Krankenkasse: Bitte lesen und befolgen umgehend Sie die E-Mail des Studierendensekretariats vom 05.12.22.
- Neustrukturierung
-
- NeuLand digitial | Online-Forschungsmagazin des Campus Landau

21.12.2022
NeuLand digital sagt Tschüss
Liebe Leserin, lieber Leser, vom Jahr 2022 bleiben nur noch wenige Tage. Zeit für uns, Ihnen vielen Dank für Ihre Treue zu sagen und uns ... [...]
weiterlesen
14.12.2022
Dürfen die das? Kunst und Klimaprotest
Das Aktivistenbündnis „Letzte Generation“ sorgt seit Wochen für Aufsehen – auch in der Kunstwelt: Mitglieder der Gruppe kleben sich an Rahmen [...]
weiterlesen
08.12.2022
Die Menschenrechte und die Lehramtsbildung
Die Lage der Menschenrechte ist an vielen Orten der Welt äußerst fragil. Das zeigt sich einmal mehr angesichts der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. [...]
weiterlesen
01.12.2022
Arbeiten im Home-Office und der Druck der ständigen Beweislast
Für viele trägt Home-Office dazu bei, eine bessere Work-Life-Balance zu erlangen. Die Arbeit zu Hause hat aber auch ihre Schattenseiten. Nämlich dann, [...]
weiterlesen- Studienangebote
-
Was kann ich am Campus Landau studieren? Hier finden Sie eine Übersicht der vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Universität Koblenz-Landau.
- Verwaltung
-
Wo und wie erhalte ich die UniCard - denn offiziellen Studierendenausweis? Wie, wo und bis wann muss ich mich zurückgemeldet haben? Wie setzt sich genau die Höhe meines Semesterbeitrages zusammen? Kann ich mich beurlauben lassen? Wenn ja, was muss ich hierfür tun? Im Laufe eines Studiums ergeben sich zahlreiche Fragen rund um Organisation und Formalitäten, die auf den folgenden Seiten beantwortet werden.
- UniCard: Infos & Antrag
- Fristen & Termine
- Rückmeldung
- Semesterbeitrag
- Exmatrikulation
- Adress- & Namensänderung
- Downloadcenter für Anträge und Formulare
- Beratung & Service
-
Die Universität bietet Studieninteressierten und Studierenden ein vielfältiges Beratungsangebot rund ums Studium. Einrichtungen wie das Studienbüro, Studierendensekretariat oder Prüfungsamt helfen gerne bei allen Ihren Fragen zur Bewerbung und zum Studium.
- Veranstaltungen & Termine
-
Damit der Einstieg ins Studium gelingt, gibt es am Campus Landau für Erstsemester die Orientierungstage. Die Veranstaltungen finden in der Regel in der Woche vor der regulären Vorlesungszeit statt.Neben inhaltlichen Informationen zum Studium werden hier auch ganz praktische Fragen geklärt: Wie melde ich mich für eine Lehrveranstaltung an? Wie bekomme ich eine E-Mail-Adresse der Uni? Wo gibt es etwas zu essen?
- Einrichtungen
-
Die Universitätsbibliothek Koblenz-Landau am Campus Landau versorgt ihre Leserinnen und Leser mit den für Forschung, Lehre und Studium benötigten Informationen. Sie bietet neben dem Zugriff auf lizensierte Online-Medien Zugang zum Internet und gedruckte Medien an. Während den Servicezeiten stehen alle Dienstleistungen wie Ausleihe, Beratung oder TAN-Verkauf zur Verfügung.
UniversitätsRechenzentrum in Landau
Das Rechenzentrum am Campus Landau bieten Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet, Rechnerleistung als auch technische Betreuung und Beratung für alle Studierenden und Mitarbeiter der Universität an. Es ist Ansprechpartner für verschiedene Dienste wie zum Beispiel E-Mail, WLAN, Cloud, Rechnerkennung, VPN oder eine eigene Homepage.
Zentrum für Lehrerbildung Landau
Das Zentrum für Lehrerbildung ist die Schnittstelle zwischen den Institutionen, die an der Ausbildung künftiger Lehrerinnen und Lehrer in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligt sind (Hochschule, Schule, Studienseminare). Es berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, welche die lehramtsbezogenen Bachelor– und Masterstudiengänge betreffen.
- Termine
- Keine Inhalte vorhanden.
- Meldungen
-
30.11.2022
Konzert des Vokalensembles in der Landauer Marienkirche
Für Sonntag, den 18. Dezember 2022, um 17 Uhr, lädt die Universitätsmusik zu einem adventlich-weihnachtlichen Konzert des Vokalensembles der Landauer Universität in der Landauer Marienkirche ein.
weiterlesen -
29.11.2022
Verleihung der Frank-Loeb-Gastprofessur an Petra Gerster
Die Journalistin und langjährige „ZFD heute-Nachrichten“-Moderatorin Petra Gerster wird für Ihre Leistung in der Vermittlung von Politik mit der Frank-Loeb-Gastprofessur 2022 ausgezeichnet. In ihrem Festvortrag am Donnerstag, 8. Dezember, 19 Uhr, im alten Kaufhaus in Landau, spricht sie über die Frage „Was und wem können wir noch glauben? Journalismus in Zeiten von Fake News.“
weiterlesen -
23.11.2022
Theaterautorin Theresia Walser im Gespräch in der ZKW-Studiobühne
Erfolgs-Theaterautorin Theresia Walser kommt nach Landau. Am Freitag, 25.11.22, spricht sie von 10-12 Uhr im Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Landauer Universität mit Moderatorin Silke Arning für die SWR-Sendereihe „Zeitgenossen“ über ihr neues Theaterstück „Endlose Aussicht“.
weiterlesen -
23.11.2022
Praktikum im Ausland – forschen, lernen & Erfahrungen sammeln
Julian Land (23) studiert Naturschutzbiologie und Anglistik im Zwei-Fach-Bachelor an der Universität in Landau. Der Zwei-Fach-Bachelor ebnet dank fachlicher Breite und der individuellen Anpassung des Studiums an persönliche Interessen den Weg in die Berufswelt. Denn man kann zwei grundständige Studienfächer gleichberechtigt nebeneinander studieren. Durch ein sogenanntes Mobilitätsfenster können die Studierenden ein Auslandssemester, unabhängig von der Wahl der Fächer, in den Studienverlauf integrieren. Land hat sich für ein dreimonatiges, landwirtschaftlich orientiertes Praktikum in Clemson, South Carolina (USA) entschieden, wo er an der dortigen Universität geforscht hat.
weiterlesen -
17.11.2022
Studie: Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten
Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit denen in Gewässern außerhalb von Naturschutzgebieten – auch wenn die Konzentrationen von Pestiziden in Gewässern in Schutzgebieten geringer sind. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau in einer aktuellen Studie festgestellt.
weiterlesen