Meldungen und Termine
- Pressemitteilungen
-
30.06.2022
Tagung zur Inklusionsforschung
Am 1. und 2. Juli findet am Campus Landau die 5. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Unter dem Tagungsthema „Crossing Boundaries – Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung“ steht die Frage im Zentrum, wie Grenzen in verschiedenen Zugängen von Inklusionsforschung hergestellt, methodologisch und methodisch bearbeitet, aufgeweicht oder auch verfestigt werden.
weiterlesen -
30.06.2022
Zertifikat für Gender Studies wird öffentlich eingeführt
Im Rahmen der Einführung des Zertifikat für Gender Studies an der Universität in Koblenz am Mittwoch, 6. Juli 2022, ab 18 Uhr, werden die Rolle wie auch die gegenwärtigen Herausforderungen für Gender Studies im Kontext gesellschaftlicher Transformation und Krisen aus der Perspektive der Wissenschaft, der Politik, der Kunst und des queer-feministischen Aktivismus reflektiert.
weiterlesen -
30.06.2022
12-jähriges Jubiläum des Transferprojekts FUNK
VertreterInnen der Stadt Koblenz, des Landkreises Neuwied und der Universität in Koblenz trafen sich im Rathaussaal der Stadt Koblenz, um auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt FUNK zurückzublicken.
weiterlesen -
29.06.2022
Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren
Koblenzer und Bonner Wissenschaftler konnten erforschen, wie sich die Fähigkeit, extrem Wasser abzuweisen - die in der Industrie tagtäglich eine große Rolle spielt - von bestimmten Bakterien bereits vor einer Milliarde Jahren über Grünalgen, Schleimpilze, Moose und Farne bis zu den Lotusblättern entwickelt hat. Bislang war man davon ausgegangen, dass diese Fähigkeit, die Superhydrophobie, erst vor etwa 500.000 Jahren ausgebildet wurde.
weiterlesen -
24.06.2022
Weiterbildender Fernstudiengang „Personal und Organisation“ erfolgreich reakkreditiert
Der weiterbildende Master-Fernstudiengang 'Personal und Organisation' des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz wurde erfolgreich reakkreditiert. Dies zeigt, dass er die strengen Regeln der akademischen Qualitätskontrolle erfüllt und damit für die nächsten acht Jahre das Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrates trägt.
weiterlesen
- Meldungen
-
29.06.2022
Uni Koblenz beteiligt sich an bundesweiter Gesundheitserhebung
Sportliche Aktivitäten nehmen im bundesweiten Durchschnitt ab, obwohl den meisten klar sein dürfte, wie wichtig Bewegung für die individuelle Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ist.
weiterlesen -
09.06.2022
Verleihung der Thomas-Nast-Gastprofessur an Greser & Lenz
Donnerstag, 23. Juni, 18:30 im Festsaal der Bürgerstraße
weiterlesen -
03.06.2022
Partnerschaftsvertrag mit der Kangnam University in Südkorea unterzeichnet
Der Fachbereich Bildungswissenschaften hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Kangnam University in der südkoreanischen Stadt Yongin unterzeichnet. Neben Forschungskooperationen zwischen dem Fachbereich „Human Development and Education“ und dem Fachbereich 1 sind außerdem Workshops und ein Studierendenaustausch geplant.
weiterlesen -
30.05.2022
Gastvortrag Prof. Dr. Schmücker: "Kann Krieg moralisch geboten sein?"
Gastvortrag: 22.06.2022 um 18 Uhr c.t., Festsaal Bürgerstraße: Prof. Dr. Reinold Schmücker: "Kann Krieg moralisch geboten sein?"
weiterlesen -
20.05.2022
Trinationales Projekt "Youth. Europe. Music"
Zur Durchführung des ersten Teils des trinationalen Projektes „Youth. Europe. Music – Das Weimarer Dreieck der Jugend musikalisch belebt“ befanden sich Mitarbeiter*innen aus der Katholischen Religionspädagogik, des Schwerpunktes Rhetorik und der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung in der Zeit vom 01. bis zum 10. Mai im polnischen Oświęcim.
weiterlesen
- Termine
-
05.07.2022
AUSGEBUCHT! Die Vermessung der Welt
Gehe mit Bino, Lupe und Co auf Entdeckertour!Nawi-Werkstatt, Campus der Universität in Landau, Raum C II 109weitere Informationen -
08.07.2022
Trinationaler Kongress am Oberrhein
Frauenarbeit / Frau in Arbeit – welche Gedanken verbinden Sie damit? Was verbinden junge Frauen damit und welche Erwartungen haben sie an die Arbeitswelt von morgen? Welche grenzüberschreitenden Perspektiven gibt es am Oberrhein? Das Frauennetzwerk Oberrhein veranstaltet am 8. Juli 2022 einen Trinationalen Kongress zur grenzüberschreitenden Vernetzung interessierter Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
08.07.2022
Gemeinsames STADTRADELN Kilometersammeln: Wahlweise sportliche oder gemütliche Strecke
Am 08.07.2022 ab 16:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einer Fahrradtour ein, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und das Wochenende einzuläuten. Zwei Stunden lang sind wir auf dem Fahrrad aktiv, um im Anschluss den Nachmittag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.Mensagarten Campus Koblenzweitere Informationen -
12.07.2022
Survival of the Fittest - der Stärkste überlebt
Komm mit auf eine Reise in die wilde Natur!Nawi-Werkstatt, Campus der Universität in Landau, Raum C II 109.weitere Informationen -
14.07.2022
Workshop: laterale Führung "Wie sage ich es meinem Chef?"
Welche Aspekte der Führung gilt es, gegenüber Vorgesetzten, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, zu beachten? Wie lassen sich Führungsinstrumente effektvoll und auf Augenhöhe einsetzen? Wie können Sie noch mehr Orientierung gewinnen, schneller überzeugen und Ziele leichter erreichen?Onlineweitere Informationen
-
Werbung - Hochschulmarketing mit VariFast