Veronika Barkela
Mitarbeiterin
(Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter)
Sprechzeiten:
10.08.2022 (14:00 Uhr) / 10.10.2022 (10:00 Uhr) jeweils per Videokonferenz nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Masterarbeiten
Für das Wintersemester 22/23 sind alle Masterarbeitsplätze vergeben.
Ich betreue Masterarbeiten bei denen es immer um diese Fragestellung geht:
Wie können einzelne Unterrichtseinheiten in einer Klasse während einer oder mehrerer Doppelstunden optimal umgesetzt werden?
Es können verschiedene Aspekte dabei fokussiert werden: z.B.
- einzelne, ausgewählte Scaffolding-Maßnahmen
- Aufgaben, die nach bestimmten Kriterien gestaltet sind
- bestimmte Denk- und Arbeitsweisen
- Schwerpunkte auf bestimmte Kompetenzen (z.B. Algorithmisches Denken, Selbstregulation)
Wenn Sie bei mir Masterarbeit schreiben wollen, stellen Sie sich bitte mit einem konkreten Vorschlag vor, d.h. Sie benennen 2 Theorien, eine Forschungsfrage und skizzieren ein Forschungsdesign.
Forschungsschwerpunkte
- Computational Thinking
- Schreiben im wissenschaftlichen Kontext
- Selbstreguliertes Lernen
- Automatisiertes Feedback
- Automatische Sprachverarbeitung mittels Latenter Semantischer Analyse
Auszeichnungen
- Best Paper Award der EARLI-JURE 2021 (1. Platz): Barkela, V. & Leuchter, M. (2021). Promoting Student Teachers’ Summarizing Skills through Automated Feedback and Self-Assessment.
- 2018 Lehrpreis der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle
Mitgliedschaft
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)