Univ.-Prof. Dr. Anja Wildemann
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit
Aufgrund meines Forschungssemesters finden die Sprechstunden (per Video) an folgenden Terminen statt:
04.03.2021 12:00 – 13:00 Uhr
30.03.2021 12:00 – 13:00 Uhr
Hier ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich:
https://terminplaner4.dfn.de/xguhI4bu8L6f8VXf
Zusatzsprechstunde für die Modul 7 Prüfungen
Die (Video-)Sprechstunde ist den Prüflingen der Modul 7 Prüfung vorbehalten und finden am 20.01.2021 und 03.02.2021 statt!
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich: https://terminplaner4.dfn.de/M2g9MAMtNewMJrdd
Hinweis: Aufgrund der besonderen Situation raten wir den Studierenden, nach Möglichkeit Themen aus der Themenliste von Frau Prof. Dr. Wildemann (in OLAT) auszuwählen, denn diese Themen bedürfen nicht ihrer Zustimmung.
Information zur Modul 7 Prüfung
Liebe Studierende,
Informationen zur mündlichen Modulabschlussprüfung (M 7) im WS 2020-21 bei Frau Prof. Dr. Wildemann finden Sie in OLAT in folgendem Ordner "M-7-Prüfungen". Weitere Informationen zu Prüfungen unter Pandemiebedingungen folgen.
Info-Videos Mehrsprachigkeit
https://www.mehrsprachigkeit.uni-hamburg.de/oeffentlichkeit/info-videos.html
Deutsch unterrichten mit Lingo und Parla
Studie zu Wirkungen naturwissenschftlicher Bildungsangebote in der Kita.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit und Sprachbewusstheit
- Sprachdiagnose und Sprachbildung
- Sprachdiagnose- und Sprachförderwissen von (angehenden) Lehrkräften
- Bildungssprache und sprachsensibler Unterricht
- Sprachlicher Anfangsunterricht
Nachwuchsförderung
https://fachdidaktikzentrum-gewi.uni-graz.at/de/nachwuchsfoerderung/docnet-dafdaz-didaktik/
ERASMUS
Kooperation mit der Universität Istanbul
Kooperation mit der Abteilung für Deutsche Sprache (Unterrichtssprache Deutsch; Türkische Veranstaltungen möglich)
Ansprechpartnerin Austauschsemester an der Uni Instanbul: Prof. Dr. Anja Wildemann
Tagung im Rahmen der deutsch-italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2016
(17.10. - 21.10.2016, Villa Vigoni, Comer See, DFG-gefördert )
Coperazione italo-tedesca nelle scienze umane e sociali 2016
Dialog Forum within the Framework of the German-Italian Cooperation in the
Humanities and Social Sciences
Dreisprachige Information zur Tagung
Tätigkeiten
- Dekanin, Dekanat des Fachbereich 5
- Projektleiterin
- Projektleiterin
- Professorin für Grundschulpädagogik (Schwerpunkt Sprache), Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
- Professorin für Grundschulpädagogik (Schwerpunkt Sprache)
- Betreuerin des Teilprojekts MetaSpra, Graduiertenakademie Bildung · Mensch · Umwelt