Mensch im Kontext. Sprache-Zeit-Kreativität

Mensch im Kontext.

Sprache-Zeit-Kreativität

07. Mai - 08. Mai 2014

Beginn
07. Mai
08:30 Uhr

& Vorträge finden statt im Empfangssaa Rathaus Landau

Juliane Keusch - Jenseits von Descartes – Leben als „dritte Dimension“
Mansooreh Khalilizand - Teleologie im Leib, die verborgene Dynamik der Natur im Subjektleben
Karin Bruckner - Kooperation als Weg zum Wohl?
Sonja Deppe - Henri Bergson: Kontinuität und Qualität der Dauer
Antonio Luis Costa Vargas - Proklos: Unterschiede und Kontinuität der Zeit

Anne Lepper - Der Künstler: Träger ästhetischer Freiheit? Über die näheren Bedingung ästhetischer Produktion.
Jakob Heller - Ästhetische Neutralisierung und Politik. Oder: Eine Kritik von Rancières Schillerlektüren
Martin Gerstenbräun - „Aus dem Rahmen fallen“ – Eine Genealogie narrativer Grenzüberschreitungen in deutschsprachiger Prosa.
Ilona Mader - Vom Erzählen erzählen: Metanarration als metafiktionales Element
Giovanna Caruso - Kunst als Rettung des Nichtidentischen
Robert Schade - Warum die Verfremdungstheorie eine Theorie des Leben(s)/digen ist: Kunst und Leben bei Henri Bergson und Viktor Šklovski