Natur - Handeln - Freiheit

Natur - Handeln - Freiheit.

Der Mensch im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kultur und Moral

30. Mai - 02. Juni 2012

Die Tagung fragt grundsätzlich nach dem Verhältnis von Anthropologie und Ethik.
Vor dem Hintergrund der Geschichte der Philosophie und der aktuellen Diskussionen soll das Feld der Philosophischen Anthropologie als Forschungsperspektive bestimmt werden, indem explizit die natürlichen Fundamente, Rahmenbedingungen und Quellen der Ethik thematisiert werden. Dass dies auch mit einer neuen Bestimmung des Naturbegriffs einhergeht, scheint auf der Hand zu liegen. Die Tagung ist historisch offen angelegt, so dass auch Aspekte der Tradition, etwa der antiken Philosophie geprüft werden können. Ebenso soll das Themenspektrum eine Vielfalt von Ansätzen umfassen, die dem Gedankenraum von Anthropologie und Ethik zugeordnet werden können.

Begrüßung
30. Mai
12:00 Uhr

Prof. Dr. Christian Bermes

& Vorträge finden statt im Foyer Altes Kaufhaus Landau

Prof. Dr. Dieter Sturma - Ethik in den Biowissenschaften, Universität Bonn & INM-8 am Forschungszentrum Jülich
Prof. Dr. Gerald Hartung - Philosophisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg - Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie TU Dresden
Prof. Dr. Anselm Müller - Keimyung University, Daegu, South Korea
Prof. Dr. Karl Mertens - Institut für Philosophie, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Annika Hand M.A. phil. - Abteilung Philosophie im Institut für EZW / Philosophie, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Prof. Dr. Christian Bermes - Abteilung Philosophie im Institut für EZW / Philosophie, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Prof. Dr. Sebastian Rödl - Philosophisches Seminar Universität Basel

Prof. Dr. Martin Wallroth - Klinische Sozialarbeit/Sucht, Philosophie/Ethik der Sozialen Arbeit Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Prof. Dr. Volker Schürmann - Institut für Pädagogik und Philosophie Deutsche Sporthochschule Köln
Prof. Dr. Jürgen Goldstein - Institut für EZW/Philosophie, Abteilung Philosophie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Prof. Dr. Christian Illies - Praktische Philosophie Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Prof. Dr. Christian Thies - Professur für Philosophie Universität Passau
Prof. Dr. Ernst Wolfgang Orth - Fachbereich I, Philosophie, Universität Trier