Sommersemester 2018
Werkstattgespräche
Studienprogramm der Graduiertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Landau.
Dienstag, 24. April 2018 16 Uhr c.t. BS 036 |
Prof. Dr. Tilmann Borsche
Inseln der Gemeinsamkeit im Ozean des Fremden Institut für Philosophie
Stiftung Universität Hildesheim
|
Dienstag, 15. Mai 2018 16 Uhr c.t. BS 036 |
Prof. Dr. Markus Wild Conceptual Thought without language? The case from animal cognition Departement Künste, Medien Philosophie an der Universität Basel |
Dienstag, 05. Juni 2018 16 Uhr c.t. BS 036 |
Prof. Dr. Stephan Grätzel Versöhnung. Die Macht der Sprache. Beitrag zu einer Philosophie des Dialogs, Philosophisches Seminar an der Johannes Gutenberg Universität Mainz |
Dienstag, 19. Juni 2018 16 Uhr c.t. BS 036 |
Robert Lehmann M.A. Facetten impersonaler Subjektivität. Selbstbewusstsein in Phänomenologie und Advaita Vedānta Institut für Philosophie, Arbeitsbereich Ästhetik und Kulturphilosophie an der Universität Greifswald |
Dienstag, 03. Juli 2018 16 Uhr c.t. BS 036 |
Prof. Dr. Giovanni Gurisatti
Das Tier, das ich also nicht bin. Praktische Vernunft und Exzentrizität in Schopenhauers und Plessners philosophischen Anthropologie
Dipartimento di Filosofia, Sociologia, Pedagogia e Psicologia Applicata an der Università degli Studi di Padova
|
Mittwoch, 04. Juli 2018 10 Uhr c.t. - 16 Uhr Raum I 503 (Campus) |
Masterclass Prof. Dr. Gurisatti
Wozu Tiere? Die Welt, das Offene, das Sein, zwischen Rilke und Heidegger
|